Bereits in der Designphase werden Herstellungsprozess und Nutzungsphase berücksichtigt. Mit Klebstoffen lassen sich einzelne Produktionsprozessschritte automatisieren und Material sowie Energie einsparen. Weniger Schrauben zum Beispiel bedeuten weniger Gewicht. Auch leichtere Materialien können zuverlässig miteinander verbunden werden.
Klebstoffe spielen ebenso für die Performance der Geräte eine wichtige Rolle. Sie übernehmen Funktionen wie Temperaturleitfähigkeit, Dichtigkeit, Wärme- und Lärmdämmung. Die eigentliche „Box“ einer Spülmaschine etwa wird mit einer sogenannten Bitumenmatte ummantelt. In dieser lärmdämmenden Matte ist eine Klebstoffschicht integriert, die sie an der Box festklebt.
Natürlich sorgen Klebstoffe auch für die Langlebigkeit und Sicherheit der Geräte durch zuverlässige Verbindungen und Abdichtungen sowie ihre isolierende Wirkung bei Elektroteilen, Sensoren und Displays.
Weiterer Vorteil: Sie ermöglichen moderne Designs und verschiedene Kombinationen unterschiedlicher Materialien – zum Beispiel geklebte Glasflächen auf Elektroherden, Kühlschränken oder Geschirrspüler – mit Schrauben ließe sich das nicht befestigen. Das gilt auch für die hochsensiblen Bediendisplays, mit denen nahezu jedes moderne Haushaltsgerät ausgestattet ist.
Klebstoffe sind die eigentlichen, aber unsichtbaren Helfer innerhalb der multifunktionalen Geräte, die uns den Alltag erleichtern und ein sicheres, zuverlässiges und energieeffizientes Arbeiten ermöglichen.