Der Personalexperte weist darüber hinaus darauf hin, dass im Rahmen eines erfolgreichen Mitarbeitermanagements der Schwerpunkt der Aktivitäten vor allem auf Wertschätzung gelegt werden sollte. Nicht nur im Hotellalltag, sondern bereits zu Beginn des Rekrutierungsprozesses. Denn die Mitarbeitenden bilden nach wie vor den Mittelpunkt der Dienstleistung. Dabei müssen die Personalverantwortlichen auch verstärkt auf die Außenkommunikation achten, damit sich Nachwuchsfach- und Führungskräfte ebenfalls besser mit dem Unternehmen identifizieren können. Hier empfiehlt Bernhard Patter vor allem das Wording selbst genauer unter die Lupe zu nehmen. So kann beispielsweise „Human Resources“ durch „Human Relations“ ersetzt werden. Erste Unternehmen der Branche konnten hier in der Außenwirkung erste Erfolge erzielen.
Bernhard Patter ergänzt: „Wir dürfen auch neue Mitarbeitende überraschen. Nicht nur unsere Gäste. Aber oft fällt das Kind sprichwörtlich erst einmal in den Brunnen. Nehmen wir beispielsweise den Wechsel einer Führungskraft. Sie kommt ins Schleudern, es entsteht Unruhe im Team und es beginnt gerne die hastige Suche nach irgendeiner Schulung. Da hilft ein individuell gestalteter HR-TÜV, der die vorhandenen Prozesse genau prüft, um diese später besser aufeinander abstimmen zu können. Daraus kann nun eine HR-Matrix entwickelt und angewendet werden. Die sorgt garantiert für einen nachhaltigen Erfolg in der Personalarbeit. Wir dürfen nicht vergessen: Der Mitarbeitermarkt zwingt uns zwar derzeit zur Reaktion – aber besser agieren anstatt reagieren. Sich gut vorzubereiten. Das sorgt in erster Linie für weniger Mitarbeiterprobleme und ebnet den Weg für eine gute Mitarbeitermarke.“
Die diavendo HR-Matrix umfasst elf einzelne Bereiche bzw. Schritte, die direkt aufeinander abgestimmt sind. Neben dem Employer Branding gehören dazu unter anderem das Vertragsmanagement oder das Exit-Gespräch.