Richtige Ernährung macht sich bezahlt

Wir alle versuchen uns gesünder zu ernähren und einige Pfunde loszuwerden. Viele wünschen sich ein schöneres Aussehen durch eine schlankere Figur. Aber: Übergewicht oder Fettleibigkeit sind nicht nur rein „äußerliche“ Probleme. Auch die gesundheitlichen Folgen sind fatal: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht, Schlaganfall und verschiedene Krebsarten können eine Folge von ernährungsbedingten Erkrankungen sein. Sie zu behandeln kostet das Gesundheitswesen Milliarden. Kosten, die wir alle mit unseren Kassenbeiträgen und Zusatzleistungen aufbringen.

Längst haben Untersuchungen bewiesen: Die Deutschen sind die dicksten Europäer. (Quelle: International Association for the Study of Obesity IASO, 2007). Eine neue Studie aus 2009 belegt außerdem, dass die Deutschen auch bei Diabetes den Spitzenplatz im europäischen Vergleich einnehmen (Quelle: Internationale Diabetes-Föderation IDF, 2009) Und: Rund 80 % der Menschen mit Diabetes-Typ II sind gleichzeitig übergewichtig oder sogar adipös.

Mit LowFett 30 können Übergewichtige zu ihrer eigenen Gesundheit beitragen. Viele Anwender des Programms haben nicht nur erfolgreich abgenommen, sie benötigen auch weniger oder gar keine Medikamente mehr wie die beiden Abnehmerinnen Ulrike und Manuela. Jede von ihnen hat fast 30 Kilo abgenommen. Ulrike litt unter Bluthochdruck, Wassereinlagerungen und Diabetes. Manuela hatte Hauterkrankungen und war mit 44 Jahren bereits Frührentnerin. Jetzt gehört das Pillen-Schlucken der Vergangenheit an. Seit Jahren halten beide ihr Gewicht.

Mit dem 12-wöchigen-Onlineabnehmprogramm von LowFett 30 werden Verbraucher nicht nur unnötige Kilos los und leben dauerhaft gesünder – sie können auch dabei sparen. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen bis zu 100 Prozent der Kursgebühren in Höhe von 89 Euro. Mehr Informationen finden Sie auf www.lowfett-30.de.

Schreibe einen Kommentar