Abnehmen mit Shakes, Riegeln & Co.: die Vor- und Nachteile von Formula-Diäten

Überschüssige Fettpölsterchen möchten viele Menschen gern loswerden. Das betrifft besonders häufig die Altersgruppe 50+, denn etwa ab dem 40sten Lebensjahr sorgen Veränderungen im Körper dafür, dass man leichter an Gewicht zulegt und es gleichzeitig schwerer wieder loswird. Die Muskelmasse und damit der Energieverbrauch nehmen ab, der Stoffwechsel verlangsamt sich und viele Menschen bewegen sich mit zunehmendem Alter weniger. Im Laufe der Jahre steigt das Gewicht dadurch schleichend, aber stetig an.
Allein schon der Gesundheit zuliebe entsteht dann häufig der Wunsch, das Übergewicht wieder loszuwerden, denn das kann schließlich schwere Erkrankungen begünstigen. Wie das funktioniert, ist eigentlich klar: weniger Kalorien und mehr Bewegung. Verbraucht der Körper mehr Energie als er zugeführt bekommt, geht er an die Fettreserven. Aber die Rechnerei mit den Kalorien ist aufwändig. Und wer zu viel verzichtet, riskiert einen Mangel an bestimmten Nährstoffen.
Sogenannte Formula-Diäten versprechen hier eine bequeme Lösung. Meist basieren sie vor allem auf Trinkpulvern, die nur noch mit Flüssigkeit angerührt werden müssen. Mit ihnen können Mahlzeiten ersetzt werden. Produkte wie die Abnehmshakes auf Shapeworld.com enthalten zu diesem Zweck wenig Kalorien, aber alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine. Sie sind obendrein schmackhaft und sättigend. Das soll das Abnehmen einfach machen. Die Vor- und Nachteile solcher Diätprodukte haben wir uns einmal näher angeschaut:

Die Vorteile
Der vielleicht größte Vorteil von Formula-Diäten ist, dass sie richtig angewendet tatsächlich funktionieren. Insbesondere am Anfang purzeln die Pfunde oft recht schnell und das kann zusätzlich motivieren. Vor allem bei starkem Übergewicht kann das den Einstieg erleichtern.
Meist basieren die Produkte auf einem hohen Eiweißgehalt. Das schont die wichtigen körpereigenen Eiweiße und bremst auch das Hungergefühl. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass der Körper mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt wird.
Formula-Diäten lassen sich zudem leicht und ohne großen Aufwand anwenden. Und während entsprechende Anbieter früher fast ausschließlich Shakes in einer begrenzten Auswahl von Geschmacksrichtungen im Sortiment hat, ist mittlerweile mehr Vielfalt und Abwechslung erhältlich.
Statt immer nur Shakes dürfen es jetzt auch mal Riegel zum Abnehmen, proteinreiche Pancakes oder spezielle Pasta sein. So lässt sich zwischendurch das Bedürfnis mal wieder etwas „Richtiges“ zu kauen oder zu naschen befriedigen ohne dafür sündigen zu müssen.

Die Nachteile
Die Formula-Diät hat einen klaren Nachteil, den allerdings auch jede andere Diät hat. Wird sie nur kurzfristig zum schnellen Abnehmen genutzt, ohne dass Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil sich langfristig ändern, droht auch hier der bekannte Jo-Jo-Effekt. Wer also durch Shakes & Co. abnimmt, anschließend aber wieder isst wie vorher, nimmt automatisch wieder zu. Eine langfristige Anpassung der eigenen Gewohnheiten ersetzt die Formula-Diät – genau wie jede andere Diät – also nicht. Und auch eine ausgewogene, gesunde Ernährung können die Produkte auf Dauer nicht ersetzen, sondern bestenfalls ergänzen. Für den guten Geschmack enthalten sie außerdem häufig künstliche Süßstoffe und Aromen.
Ein weiterer Nachteil kann der Preis entsprechender Produkte sein, der sich allerdings mitunter ganz gut gegen die eingesparten Mahlzeiten aufrechnen lässt.
Experten raten bei einigen Vorerkrankungen zur Vorsicht bei Formula-Diäten. Das betrifft vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Purzeln die Pfunde hier zu rasant, kann das den Kreislauf zusätzlich beanspruchen. Auch Diabetiker sollten Expertenrat einholen, bevor sie eine entsprechende Diät starten, da der Blutzuckerhaushalt durcheinandergeraten kann.