Kunstrasen – funktionale Grünfläche mit viel Komfort

Als innovativer Bodenbelag gewinnt der Kunstrasen zunehmend an Beliebtheit. Einst für den Einsatz auf Sportplätzen entwickelt, gilt er heute in vielen Bereichen als eine echte Alternative zum Naturrasen. Ob im heimischen Garten, auf einem Spielplatz oder dem Balkon – ein Kunstrasen erfüllt überall seinen Zweck. Durch die raffinierte Herstellung mit speziellen Farben, unterschiedlichen Texturen und Längen wirken die synthetischen Fasern wie echte Grashalme. Doch im Gegensatz zu natürlichem Gras ist ein Kunstrasen ohne großen Pflegeaufwand ganzjährig in Topform. Er lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick leicht selbst verlegen und bietet viel Komfort und zahlreiche Vorteile.

Rasenpflege leicht gemacht

Ein gepflegter, saftig-grüner Rasen bedeutet vor allem eines: viel Arbeit! Besitzer eines Naturrasens verbringen vom Frühjahr bis Herbst viele Stunden mit Mähen, Düngen, Kantenschneiden und Bewässern. Zusätzlich ist häufig die Bekämpfung von Unkraut und Schädlingen nötig, damit der Rasen gesund und ansehnlich bleibt. All diese Arbeiten können Sie sich bei einem Kunstrasen sparen und die gewonnene Zeit entspannt genießen. Die Pflege eines Kunstrasens ist äußerst einfach: Es genügt, ihn gelegentlich mit einem harten Besen zu bürsten. Dadurch richten sich die Fasern wieder auf und der Kunstrasen wirkt wie neu. Gröbere Verunreinigungen lassen sich leicht mit Seifenwasser entfernen.

Der Kunstrasen im Alltag – belastbar und sicher

Ein Kunstrasen ist robust und enorm widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Verschleiß. Auch nach vielen Nutzungsjahren bietet er eine konsistente Qualität und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Weder Regen, Schnee noch Hagel bereiten ihm Probleme und er verträgt intensives Sonnenlicht ohne zu verblassen. Während lange Trockenperioden einem echten Rasen schwere Schäden zufügen, erstrahlt der Kunstrasen weiterhin im satten Grün.

Spielen und nach Herzenslust toben ist auf einem Kunstrasen besonders angenehm, denn seine weiche Oberfläche wirkt stoßdämpfend und mindert Verletzungen bei Stürzen. Die Fasern eines modernen Kunstrasens sind hautfreundlich und stellen weder für Mensch noch Tier ein Gesundheitsrisiko dar.

Ist ein Kunstrasen umweltfreundlich?

Synthetische Materialien stehen oftmals in der ökologischen Kritik. Doch in puncto Umweltfreundlichkeit schneidet der Kunstrasen erfreulich gut ab. Er benötigt weder Wasser, Dünger noch Pestizide. Auch Strom oder Benzin für einen Rasenmäher sind nicht erforderlich und es entstehen keine Lärmimmissionen durch das regelmäßige Mähen. Um der Pflege ihres Rasens zu entkommen, greifen viele Gartenbesitzer zu Beton oder Steinplatten. Das führt zu einer Versiegelung des Bodens mit gravierenden Folgen für die Umwelt und einer erhöhten Gefahr von Hochwasser. Ein Kunstrasen hingegen ist wasserdurchlässig und lässt den Niederschlag in die tieferen Bodenschichten absinken. Moderne Kunstrasen sind zudem hundertprozentig recycelbar und somit auch nachhaltig.

Wenn Sie eine pflegeleichte, langlebige und umweltfreundliche Grünfläche suchen, die in Optik und Komfort einem echten Grasteppich in nichts nachsteht, ist ein Kunstrasen die ideale Wahl.