„Das macht deutlich, dass Cannabis eine echte Option ist, um das Leben von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Vor allem ist es eine Therapieoption zu Opiaten oder anderen suchtgefährdenden Medikamenten. Sogar Tinnitus konnte durch Cannabis insofern besser behandelt werden, als dass beispielsweise die schlafstörenden Beschwerden gelindert wurden“, erklärt Dr. Nadine Herwig, Leiterin der Grünhorn Academy.
Die mehrteilige Studie führte die Grünhorn Academy durch, die Aufklärungs- und Weiterbildungsplattform von Grünhorn, dem größten deutschen Anbieter von verschreibungspflichtigem Cannabis. In ihrem ersten Teil sollten die Befragten angeben, für welches Beschwerde- respektive Krankheitsbild ihnen Cannabis verschrieben wurde, wann sie ihre Cannabistherapie begonnen haben, welche Symptome dadurch behandelt werden, wie viele Blütensorten respektive Kapseln oder Extrakte sie inzwischen versucht haben und in welcher Form sie Cannabis bevorzugt einnehmen.