„Und mit Fug und Rechte können wir wohl behaupten, dass wir inzwischen die größte Weihnachtsgeschichtensammlung im deutschsprachigen Raum haben, denn es sind neben den „Hauptwerken“ ja auch einige Bände zusätzlich erschienen, die ausschließlich von ganz jungen Autorinnen und Autoren verfasst wurden“, sagt Martina Meier, Verlegerin, die die Buchreihe seit Anbeginn als Herausgeberin betreut. „Vielleicht sollten wir uns zur offiziellen Anerkennung mal beim Guinnessbuch der Rekorde bewerben.“
Sicher ist auf jeden Fall, dass es Autorinnen und auch Autoren gibt, die bereits in allen 15 bereits erschienenen Bänden mit Beiträgen vertreten sind, was die Macher der Reihe riesig freut. „Nie hätten wir gedacht, dass wir solch eine Reichweite mit dieser Buchreihe erreichen – Hunderte Beiträge haben wir bereits veröffentlicht. Vielleicht 1800? Oder mehr? Wir sollten sie wirklich mal zählen“, so Meier weiter.
Beteiligen können sich an dem Buchprojekt alle interessierten Autorinnen und Autoren, ganz egal, wie alt sie sind. Auch Kinder und Jugendliche sind ausdrücklich dazu aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Eingereicht werden können Erzählungen, Märchen, Gedichte, Haikus, Tatsachenberichte, aber auch Illustrationen zum Thema Advent und Weihnachten.
Ausführliche Informationen zur Ausschreibung gibt es auf der Verlagsseite.