Doch der Gedanke, Selbstfürsorge zuliebe der Karriere zurückzustellen, ist nach dem Ganzheitsmediziner und Ernährungsexperten Dr. med. Frank Schulze M.Sc. kontraproduktiv. Denn psychische Dauerbelastung führt auf Dauer nicht nur zu sichtbaren Erschöpfungssymptomen, sondern kann auch schwere körperliche Schäden nach sich ziehen.
Wenn nämlich seelisch belastender Stress (Distress) zur dauerhaften Belastung wird, löse dies, so Schulze, langfristig stille Entzündungen und chronische Erkrankungen bis hin zur Tumorentwicklung und Metastasierung aus. Aus Sicht des Ganzheitsmediziners lässt sich die Gesundheit jedoch wesentlich vom eigenen Handeln mitbestimmen, ein gesunder Umgang mit Stress und mehr Selbstfürsorge kann erlernt werden. Einen sinnvollen Weg, sich der eigenen Ressourcen und Potenziale bewusst zu werden, sieht er in einer Kalorienreduktion auf 800 Kalorien pro Tag, bei gleichzeitiger optimierter Nährstoffversorgung.
Durch die Entlastung des Stoffwechsels und eine gleichzeitige Steigerung der körperlichen Bewegung fänden psycho-physische Selbstheilungsprozesse statt, der Körper habe die Chance, zu regenerieren, betont Schulze. Die Folgen des Teilfasten seien dabei volle Leistungsfähigkeit und erholsamerer Schlaf, ganz ohne zu hungern. „Die Nährstoffwürfel Swiss-QUBE können, besonders im Rahmen des Swiss-Qube Konzeptes, eine solche Selbstheilung wunderbar unterstützen“, so der Mediziner. „Die Swiss-QUBE bieten durch ihre besondere Rezeptur alles, was der Körper braucht, um gesund und leistungsstark zu funktionieren. So helfen die Swiss-QUBE bei der Etablierung einer neuen Ernährungsweise und eignen sich perfekt zum gesunden Snacken und Fasten. Unser Drei Phasen Programm unterstützt und begleitet unsere Kunden bei einem kontrollierten Teilfasten und der nachhaltigen Ernährungsumstellung.“
Das durch das Teilfasten verbesserte physische und psychische Wohlergehen steigert nicht nur die Belastbarkeit im Büroalltag, sie macht auch attraktiver. Ein gesunder, rosiger Teint sowie gesteigerte Energiereserven und Selbstsicherheit durch die gelungene Selbstfürsorge sorgen für eine besondere Ausstrahlung. Und das ist nicht nur im Liebesleben hilfreich, denn, wie Studien belegen, verdienen attraktive Menschen mehr. Das haben unter anderem die Wissenschaftler Mobius und Rosenblatt bereits 2006 in einer Studie herausgefunden. Als attraktiv bewertete Arbeitnehmer erhalten bis zu 17 Prozent mehr Lohn.
Dabei wird Selbstsicherheit als der bedeutendste Faktor für den Attraktivitätseffekt benannt. Zum einen liege das daran, dass selbstsichere Menschen oftmals als fähiger eingeschätzt werden, zum anderen verfügen attraktive Menschen durch ihr Selbstbewusstsein zumeist auch über gesteigerte kommunikative und soziale Fähigkeiten, die in Verhandlungssituationen notwendig sind.
Somit zeigt sich: gerade Arbeitnehmer, die ihre Gesundheit priorisieren, profitieren langfristig davon-gesundheitlich, persönlich und finanziell.