Selbstliebe lässt Pfunde purzeln: Langfristiger Gewichtsverlust braucht keine Diät, nur eine positive Einstellung! | Dantse Dantse


 
Ein Ratgeber und ein Wegweiser zu einer positiven Veränderung im Umgang mit dem eigenen Körper
Selbstliebe ist keine Option, sondern eine Grundvoraussetzung, nicht nur für den Gewichtsverlust, sondern auch das Selbstwertgefühl zu steigern. Der Körper wird dabei als kostbares Geschenk betrachtet, das liebevolle Pflege verdient.

Spruch des Tages: “Die kleinen Erfolge geben Mut, motivieren und machen glücklich und die Sammlung von kleinen Erfolgen machen dann den großen Erfolg”

aus: “Ich liebe meinen Körper” von Dantse Dantse

Die positive psychische Einstellung wird als Schlüssel zum Erfolg beim Gewichtsverlust herausgestellt. Durch die Stärkung von Willenskraft und Selbstdisziplin gelingt es, dass man Versuchungen widersteht und konsequent am Ernährungsprogramm festhält.

Step-By-Step Einstellung – langsamer Gewichtsverlust ist nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger!
Durch eine Step-By-Step Einstellung, wird der Druck, schnellstmöglich Gewicht zu verlieren, abgemildert. Stattdessen wird man zu einem gezielten, nachhaltigen Vorgehen geraten. Kleine, regelmäßige, sowie auch realistische Erfolge werden als wichtiger beim Gewichtsverlust erachtet als schnelle, aber möglicherweise kurzfristige Erfolge. Durch einen langsamen Gewichtsverlust wird dem Körper die Zeit und Möglichkeit gegeben, sich an die Veränderungen überhaupt anzupassen, was zu einem erfolgreicheren Abnehmen verhilft.

Durch die Stärkung von Willenskraft und Selbstdisziplin gelingt es, Versuchungen zu widerstehen und konsequent am Ernährungsprogramm festzuhalten.
Ein wichtiger Grund, warum das Traumgewicht nicht erreicht werden kann, können negative Gedanken und Ungeduld sein. Genauso kann ein Mangel an Willenskraft und Selbstdisziplin Schuld daran sein, dass man sein Gewicht nicht verlieren oder sogar halten kann.

Negatives Denken kann deinen Gewichtsverlust sabotieren.
Negatives Denken kann deinen Erfolg sabotieren. Vermeide Sätze wie “Ich schaffe es nicht” oder “Ich kann es nicht”. Ersetze das Wort “Diät” durch positive Begriffe wie “gesunde Ernährung” oder “Ernährungsumstellung”, um den Fokus auf Positives zu legen. Vermeide es, dich auf das “Ich darf nicht essen” zu konzentrieren, und stattdessen positiv zu denken: “Ich esse gesund, ich werde immer fitter!”

Eine positive und optimistische Einstellung gegenüber dem Gewichtsverlust reduziert Stress, gibt dir Mut und verleiht dir Energie.
Nutze positive Axiome, um deine Gedanken zu lenken: “Ich esse jetzt immer gesünder und werde immer fitter”, “mein Körper macht mich glücklich, ich sehe immer besser aus”, oder “ich mache das gut”. Lobe dich selbst und freue dich über jeden Erfolg. Denn Sätze wie diese zeigen, dass kleine Erfolge Grund zur Freude sind.

Schreibe einen Kommentar