Der mutmaßliche Krefelder Brandstifter saß bereits in der Vergangenheit im Gefängnis. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstagausgabe) erfuhr, hat das Landgericht Krefeld am 5. Juli 2021 den 38-jährigen Iraner zu viereinhalb Jahren wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Vergewaltigung, Bedrohung und Sachbeschädigung verurteilt. 2002 nach Deutschland eingereist, wurde die Asylanträge des Mannes abgelehnt. Der psychisch auffällige Iraner nutzte diverse falsche Namen. Am 8. Oktober bedrohte er einen Sachbearbeiter des Krefelder Ausländeramts nahe dem Bahnhof. Der Beamte wollte dem 38-Jährigen nur eine weitere Aufenthaltserlaubnis unter seinem richtigen Namen ausstellen.
Kölner Stadt-Anzeiger: Niedecken freut sich über die Wahl Gaucks Wolfgang Niedecken freut sich über die Wahl Joachim Gaucks zum Bundespräsidenten. Das sagt er im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe). Gaucks erste Rede nach der Wahl in der Bundesversammlung habe ihm gut gefallen, so der Sänger der Kölner Rockband BAP. "Der Satz, dass man nie eine Wahl auslassen soll, spricht mir aus dem Herzen." Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel werde Gauck bewirken, dass das Pendel von der Bo...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.