Deckenlampen nach Stil und Gebrauch

Tussenhausen, 11. August 2010 – Wie auch viele andere Gegenstände im Bereich von
Interieur haben Deckenlampen eine lange Tradition, die noch heute in Form
verschiedener Ausführungen sichtbar ist. Zunächst aus der Funktion selbst geboren,
entwickelten sich Deckenlampen schnell zu eigenen Kunstobjekten, bei denen das
Design von entscheidener Wichtigkeit war. Mit der Nutzung elektrischen Stroms hat sich
das Bild der Deckenlampen massiv geändert. Neue Möglichkeiten der Gestaltung sorgten
für neue Formen und der Gebrauch breitete sich rasant aus. Heute gehört die
Deckenlampe zum festen Bestandteil eines Raumes, hat aber gerade durch diese
Alltäglichkeit einen hohen Grad an unterschiedlichen Gestaltungsformen angenommen.
Die Auswahl ist schier unendlich.

Um das große Angebot von Deckenlampen besser überblicken und die verschiedenen
Arten unterscheiden zu können, wurde www.deckenlampe.com ins Leben gerufen. Hier
erfährt man nicht nur Wissenswertes über die Geschichte, sondern erhält zudem praktische
Tipps, die bei der Auswahl einer Deckenlampe helfen sollen. Vor allem in der Moderne
ist der Kauf von Deckenlampen durch die Qual der Wahl so schwierig geworden.
Angeboten werden sie in Baumärkten und Möbelhäusern, aber auch schon mal im
Supermarkt. Online Shops runden die Vielfalt mit breiten Sortimenten weiter ab, sodass
man vor dem Kauf erst einmal einige Fragen nach der Nutzung beantworten sollte

Unterschieden werden Deckenlampen zum einen am Stil, der widerrum auch die
Materialien mit sich bringt. Edelstahl und Glas finden in der Moderne sehr häufig
Verwendung, während Messing den Lampen etwas sehr Edles verleiht. Im wohnlichen
Bereich wird vermehrt auf das Design geachtet, während Industrie und Gewerbe eher auf
Funktion aus sind. Hier unterscheiden sich zum Beispiel Halogenlampen immens zu
normalen Glühbirnen. Mit langer Brenndauer gehört zu Deckenlampen auch die Frage
nach dem Stromverbrauch. LED Lampen können eine sinnvolle Alternative sein, die zwar
etwas teurer in der Anschaffung sind, dafür aber den Stromverbauch senken können.
Worauf noch beim Kauf geachtet werden sollte, kann auf Deckenlampe.com nachgelesen
werden.

Schreibe einen Kommentar