Innenminister Herrmann und Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau Dr.-Ing. Schroeter verleihen ““Oscar der bayerischen Denkmalpflege““ in Oberschleißheim
„Das Grundprinzip der bayerischen Denkmalpflege besteht darin, historische Substanz mit Leben zu füllen“, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bei der Verleihung der ““Oscars der bayerischen Denkmalpflege““ im Neuen Schloss Schleißheim. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, verlieh Herrmann den Bayerischen Denkmalpflegepreis 2010 in den Kategorien ““Private Bauwerke““ und ““Öffentliche Bauwerke““ an Bauherren und Ingenieure, Architekten, Denkmalpfleger und Handwerker, die sich vorbildlich für den Erhalt von denkmalgeschützten Bauwerken in Bayern eingesetzt haben.
Herrmann: „Die Bewahrung unseres baukulturellen Erbes ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb unterstützt der Freistaat die Pflege und den Erhalt denkmalgeschützter Bauwerke. Schätzungen zufolge löst bei der Denkmalpflege ein Euro an Fördermitteln ein Zehnfaches an Gesamtinvestitionen aus“.
Neben dem Erhalt kulturellen Erbes unterstützt und fördert die Denkmalpflege auch den Tourismus. Außerdem geben die Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen der mittelständischen Bauwirtschaft einen verlässlichen und dauerhaften Auftragsbestand.
In beiden Kategorien wurden jeweils vier Preise vergeben. Die Kategorie ““Private Bauwerke““ ist mit einer Preissumme von insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Die Preisträger im Einzelnen:
Kategorie ““Private Bauwerke““
Gold – 5.000 Euro: Ritzmannshofer Mühle, Führt (Mittelfranken) Silber – 3.000 Euro: Ehemaliges Wohnstallhaus, Peuerling (Mittelfranken) Bronze ? 1.000 Euro: Bauernhaus, Ried (Schwaben) Bronze ? 1.000 Euro: Bauernhaus Bad Abbach ? Oberndorf (Niederbayern)
Kategorie ““Öffentliche Bauwerke““
Gold: Burg Dollnstein (Oberbayern)
Silber: Akademie der Bildenden Künste, München (Oberbayern)
Silber: Amtsgericht, Bad Kissingen (Unterfranken)
Bronze: Länderbrücke, Laufen ? Oberndorf (Oberbayern)
Nähere Informationen zu den preisgekrönten Projekten sind unter www.bayerischer-denkmalpflegepreis.de und www.bayika.de/de/presseabrufbar.
Kontakt:
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de