Mythen des Mittelalters enttarnt – auditorium maximum präsentiert das 100. Hörbuch

„Mythos Mittelalter. 10 populäre Irrtümer“ von Karin Schneider-Ferber räumt gründlich mit Missverständnissen über das angeblich so finstere Zeitalter auf. Damit hat der junge Hörbuchverlag innerhalb von knapp zwei Jahren seit der Übernahme durch die WBG ein breites und ansprechendes Sachhörbuch-Programm auf die Beine gestellt.

Das 100. Hörbuch – „Mythos Mittelalter. 10 populäre Irrtümer“ – enttarnt die Mythen und Missverständnisse um das Mittelalter, in dem keineswegs die Galgen an jeder Ecke standen und auch die Hexenverfolgung nicht ihren Höhepunkt erlebte. Stattdessen begibt sich der Hörer auf Spurensuche nach der historischen Wirklichkeit hinter den Irrtümern, und das auf lehrreiche und spannende Weise.

Programm-Manager Andreas Lehmann ist mit den 100 Hörbüchern sehr zufrieden. „Wir wollen unseren Hörern fundierte Sachhörbücher bieten, die nicht akademisch daherkommen“, sagt Lehmann. „Wichtig ist uns, dass der Hörer wissenschaftlich abgesicherte Informationen erhält, und das bequem per Knopfdruck.“ Das Konzept kommt an: Einige der Titel wurden bereits nachgepresst.
* * *

Titelinformation:
Karin Schneider-Ferber, Mythos Mittelalter.10 populäre Irrtümer; 2010, 1 CD im Digipak, Laufzeit ca. 70 min. Buchhandelspreis: € 12,90; ISBN 978-3-534-60139-4

Schreibe einen Kommentar