Neue Studie zeigt: Mandeln können helfen, das Risiko von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken

Die im Juni 2010 vom Journal of the American College of Nutrition veröffentlichte Studie ist eine der ersten ihrer Art, die Daten rund um Prävention quantifiziert und zeigt, dass eine Ernährung reich an Mandeln möglicherweise helfen kann, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern und LDL-Cholesterin-Werte bei Personen mit Prädiabetes zu senken.2

Diabetes auf einen Blick3, 5

•Diabetes ist eine der sich am schnellsten ausbreitenden Krankheiten und betrifft Millionen Menschen weltweit.

•Bei Diabetes handelt es sich um eine Krankheit, bei der der Körper unter einem Insulinmangel leidet oder Insulin nur eingeschränkt verwertet werden kann.

•Insulin ist ein Hormon, das es Glucose (Zucker) ermöglicht, in die Zellen einzudringen und in Energie umgewandelt zu werden. Wenn Diabetes nicht behandelt wird, bleiben Glucose und Fett im Blut und schädigen auf Dauer lebenswichtige Organe.

•Typ-1-Diabetes kann eine Autoimmun-Erkrankung sein sowie genetisch oder durch Umweltbedingungen verursacht werden und macht 5% der Diabetes-Erkrankungen aus. Es gibt keine bekannten Methoden, diese Art von Diabetes zu verhindern.

•Typ-2-Diabetes ist mit Fettleibigkeit und körperlicher Inaktivität verbunden und macht 90 bis 95% der Diabetesfälle aus. In erster Linie sind Menschen ab 40 Jahren betroffen.

•Prädiabetes ist ein Zustand, in dem eine Person einen erhöhten Blutzuckerspiegel hat, der aber noch nicht hoch genug ist, um als Diabetes eingestuft zu werden. Rund 60 Millionen4 Europäer leiden an Prädiabetes. Menschen in diesem Zustand sind anfälliger für Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfälle.

•Zu Prominenten, die an Diabetes erkrankt sind, zählen Salma Hayek, Halle Berry, Elizabeth Taylor und Sharon Stone.

Die Studie im Überblick

•Die Studie betrachtet die Auswirkungen einer Ernährung reich an Mandeln auf die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen mit Prädiabetes.

•Die Studienteilnehmer: 65 erwachsene Personen mit Prädiabetes (48 Frauen und 17 Männer) mit einem Durchschnittsalter um 55 Jahre.2

•Die Diät: Die Studienteilnehmer wurden zufallsbasiert in eine Gruppe, die Mandeln verzehrt, und eine Kontrollgruppe eingeteilt. Die Kontrollgruppe richtete sich nach einem Ernährungsplan entsprechend den Empfehlungen der American Diabetes Association. Die Gruppe, die Mandeln verzehrte, hielt denselben Ernährungsplan ein, nahm aber 20% der Kalorien durch Mandeln zu sich.2 Es gibt jedoch einen Vorbehalt: Obwohl die Studienteilnehmer in beiden Gruppen angewiesen wurden, dieselbe Menge an Kalorien aus kohlenhydratreichen Lebensmitteln (d.h. Brot, Reis, Nudeln) zu beziehen, nahmen die Personen, die sich nach dem um Mandeln angereicherten Ernährungsplan richteten nach eigenen Angaben weniger kohlenhydratreiche Lebensmittel zu sich.2

•Die Ergebnisse: Bei der Studiengruppe, die mehr Mandeln zu sich nahm, verbesserte sich die Insulinempfindlichkeit. Darüber hinaus verzeichnete die Gruppe eine klinisch signifikante Reduzierung des LDL-Cholesterinspiegels im Vergleich zu der Gruppe, die keine Mandeln zu sich nahm.2

Eine Nuss, die es in sich hat

Mandeln sind cholesterinfrei und verglichen mit anderen Nüssen diejenigen mit dem höchsten Gehalt an sechs essentiellen Nährstoffen: Ballaststoffe, Magnesium, Eiweiß, Kalium, Kupfer und Vitamin E. Die Studie zeigt, dass Mandeln als Teil einer gesunden Ernährung helfen können, den LDL-Cholesterinspiegel, der ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, zu verbessern.

„Wir haben große Fortschritte in der Erforschung chronischer Erkrankungen erzielt – vom Nachweis effektiver Behandlungsmethoden bis zum Nachweis effektiver Prävention“, erklärt Dr. Michelle Wien, Assistenzprofessorin für Ernährungswissenschaften an der School of Public Health der Universität Loma Linda und Forschungsleiterin dieser Studie, die an der University of Medicine and Dentistry New Jersey durchgeführt wurde. Wien fügt hinzu: „Für Menschen mit erhöhtem Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist es vielversprechend, dass Änderungen der Ernährungsgewohnheiten helfen können, die Faktoren zu verbessern, die eine potenzielle Rolle für die Entwicklung dieser Krankheiten spielen können.“

Weitere Informationen über kalifornische Mandeln sowie Rezepte finden sich unter CaliforniaAlmonds.de.

Hinweise zur Studie

1)Quelle: http://www.diabetesatlas.org/content/regional-overview
2)Wien M, et al. Verzehr von Mandeln und kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Erwachsenen mit Vordiabetes. J Am Coll Nutr. 2010 Juni; 29(3):189-97.
3)Quelle: http://www.diabetespreventionforum.org/content.php?id=9
4)US-Landwirtschaftsministerium, Abteilung für landwirtschaftliche Forschung, 2010. USDA Nationale Nahrungsmitteldatenbank als Standardreferenz, Version 23. Nährstoffdaten-Laborseite, http://www.ars.usda.goc/ba/bhnrc/ndl
5)Weitere Informationen zu Diabetes finden Sie auf – http://www.diabetesatlas.org/content/what-is-diabetes

Schreibe einen Kommentar