Rotocell in der Architektur

Die leichten und widerstandsfähigen Verblender werden in dekorativen Farben, und Texturen, sowie in unterschiedlichen Formaten und Abmessungen hergestellt. Sie sind optisch nicht als Natursteinimitat zu erkennen.
Gemeinsam sind den hochwertigen Kunststeinprodukten das Granulat Rotocell aus dem Hause Rotec. Hier werden spezielle Wasch- und Sieb-Bimse sowie Trockengranulate nach den Rezepturwünschen der Kunden aus dem In- und Ausland speziell für die Produktion von Natursteinimitaten aufbereitet.

Fassadenveränderung/Fassadenaufwertung der einfachen Art – auch im Nachhinein:
Mit den Leichtbetonverblendern können ganze Fassaden, Wände und komplette Objekte bekleidet werden. Ebenso können Teilbereiche wie Sockel, Kamine, Eingänge akzentuiert werden. Die Leichtbetonverblender eignen sich für den Außen- und Innenbereich, für Wohn- und Gewerbeobjekte.
Bedingt durch das geringe Eigengewicht können die Verblender auch an „Leichtkonstruktionen“ beispielsweise bei Holzfertighäusern und auf Wärmedämmverbundsystemen bedenkenlos angebracht werden. Sie tragen so gar zur Verbesserung des Luftschallschutzes bei.

An den Verkleidungsuntergrund werden die üblichen Anforderungen, wie tragfähig, sauber und staubfrei, trocken und eben gestellt. Die jeweiligen Hersteller der verschiedenen „Verblender-Kollektionen“ halten Verarbeitungshinweise auch für den Klebe- und Verfugungsmörtel bereit. Zum Hydrophobieren liefern die meisten Anbieter abgestimmte Imprägnierungsmittel auf Silikonbasis auf Wunsch mit.

Schreibe einen Kommentar