Kulturinteressierte, Kreative und Veranstalter finden im Kultur-Netzwerk eine gemeinsame
Kommunikationsplattform im Internet. Aufgebaut und strukturiert wie die bekannten
Social-Networks, ist es auf Kulturthemen spezialisiert. Wer Kunst, Literatur, Musik oder
Filme gern hat, kreiert oder vertreibt findet hier Gleichgesinnte.
Die großen Internetplattformen wie Xing, Facebook oder LinkedIn sind allgemein
gehalten. Viele Themengruppen und Branchen machen eine gezielte Suche oft
unübersichtlich und zeitraubend. Eine Informationsüberflutung lenkt oft von den
tatsächlichen Interessen ab.
Das Kultur-Netzwerk beschäftigt sich ausschließlich mit Kunst, Literatur, Musik, Film,
Bühne, Entertainment und Medien. Ein Veranstaltungskalender mit Umkreissuche und
jährlich 100.000 Veranstaltungen kann öffentlich eingesehen werden und Mitglieder
können dort ihre Events veröffentlichen. Im Mitgliederforum kann man sich ungezwungen
kennen lernen und diskutieren, um sich danach geschäftlich oder privat über eine
integrierte E-Mail Funktion zu verabreden oder weiterführende Gespräche zu beginnen.
Neben dem persönlichen Profil kann man sich zusätzlich als Künstler, Band, Firma oder
Veranstaltungsort präsentieren und Gruppen gründen oder beitreten. Der Marktplatz
bietet eine Jobbörse, Ausschreibungen und aktuelle Castings an. Firmen oder Privatleute
können über die Auftrittsbörse den angeschlossenen 20.000 Kreativen ein Engagement
anbieten. Natürlich kann auch brancherelevantes unter Kleinanzeigen erworben und
verkauft werden.
Das Kultur-Netzwerk betreibt das Kulturmagazin „Kultur-Szene“. Neben einer monatlichen
Ausgabe, findet man täglich neue Beiträge über aktuelle Themen online.
Privatsphäre, Nachrichten und Newsletter können individuell eingestellt werden. Die
Mitgliedschaft ist kostenlos.