Wiesbaden, 18. April 2011. Ein kleiner Junge mit
großer Stimme – Prädikat „Besonders wertvoll“ für FRANCESCO UND DER
PAPST
Ostern steht vor der Tür! Dazu passend empfiehlt die Deutsche
Film- und Medienbewertung (FBW) vier unterschiedliche Filme für
abwechslungsreiche Feiertage. Passend zum Osterfest startet eine
Dokumentation mit ungewöhnlicher Erzählperspektive: FRANCESCO UND DER
PAPST (Start: 21.4.) erzählt die Geschichte des 12-jährigen
Francescos, dem als Chorsänger in der Sixtinischen Kapelle eine ganz
besondere Ehre zuteil wird: Er soll ein Solo für Papst Benedikt
singen. Francescos Weg zu diesem Ereignis, seine Gedanken zum
Oberhaupt der katholischen Kirche, ungewöhnliche Einblicke in beider
Leben, regen zum Nachdenken an und berühren in ihrer kindlichen
Unschuld. Die FBW-Jury zeichnete diesen Film „im Spannungsfeld von
Tradition und Moderne“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ aus.
Die Dokumentation DIE MONDVERSCHWÖRUNG (21.4.) begleitet einen
etwas exzentrischen Protagonisten: Gemeinsam mit dem amerikanischen
Reporter Dennis Mascarenas macht sich Regisseur Thomas Frickel auf
die Suche nach der Bedeutung des Mondes für die Gesellschaft. Bei den
Interviews, die von Mascarenas mit gespielter Naivität durchgeführt
werden, erhält der Zuschauer auch bizarre Einblicke in ziemlich
groteske Theorien. So entsteht eine vergnügliche Realsatire, die
sympathischerweise die Gesprächspartner bloßstellt und mit ihrer
„genauen Recherche“ ein amüsantes Bild entwirft, in dem „viel Arbeit
steckt“, so die FBW-Jury, die das Prädikat „wertvoll“ vergab.
Dem Osterfest auf eigene und interkulturelle Weise nähert sich
POLNISCHE OSTERN (Start: 21.4.), eine melancholische Komödie mit
Henry Hübchen, überzeugend in der Rolle des tragisch-komischen
Helden, der versucht, seine Enkelin aus Polen zurückzuholen, wo der
Vater des Kindes gerade dabei ist, eine neue Existenz aufzubauen. Im
Verlauf des Films entsteht ein Cultural Clash der etwas anderen Art,
amüsant in Szene gesetzt, mit pointierten Dialogen und liebenswerten
Nebenfiguren. Die FBW-Jury sieht darin ein gelungenes „Spiel um
Zwischenmenschliches über die Grenzen hinweg“ und vergibt das
Prädikat „wertvoll“.
Das Märchen auch für die Teenager-Generation noch funktionieren,
zeigt RED RIDING HOOD, eine atmosphärisch spannend inszenierte
Neu-Interpretation der Rotkäppchen-Geschichte. Hier werden alte
Mythen stilsicher und auf eine moderne und rasante visuelle Art in
Szene gesetzt. Hinzu kommt eine romantische Heldin, die selbstbewusst
und mutig ihren Weg geht. Dieser Mystery- und Fantasythriller von der
TWILIGHT-Regisseurin Catherine Hardwicke ist wie gemacht für das
junge Publikum und wurde von der FBW-Jury mit dem Prädikat „wertvoll“
ausgezeichnet.
Prädikatsfilme vom 21. April 2011
Francesco und der Papst
Dokumentarfilm. Deutschland 2010 Filmstart: 21.04.2011 Prädikat
besonders wertvoll
Francesco ist ein 12jähriger Junge aus Rom, der im Chor der
Sixtinischen Kapelle jeden Sonntag in der Papstmesse singt. Nun geht
sein sehnlichster Wunsch in Erfüllung: Er darf das Solo in einer
Messe singen und dem Papst persönlich begegnen. Der Dokumentarfilm
ist ein Plädoyer dafür, dass sich Erfolg nur mit gewissen
Entbehrungen, wie Francescos vorübergehendem Verzicht auf Freizeit,
einstellen kann. Aber er zeigt auch den Papst bei der Erfüllung
seiner täglichen Aufgaben, Reisen und Missionen, immer untermalt von
den Gedanken des Jungen. Es ist dieser kindliche Blick auf das
höchste Amt der katholischen Kirche, welcher den Film zu etwas
Besonderem macht. So erhalten schon junge Zuschauer einen Einblick in
die Abläufe des Kirchenamtes. Auch bietet der Film viele interessante
Ansätze für jüngere Zuschauer in verständlicher Weise über das Leben,
das gesellschaftliche Miteinander und wichtige ethische Werte
nachzudenken. Die Bilder von Papst Benedikt XVI. sind wertvolle
Zeitdokumente, dabei hält sich Cappellari mit einer wertenden Haltung
stets zurück. Als am Ende dann Francescos Traum wahr wird und der
Papst ihn persönlich lobt, ist das ein magischer Moment, der zu
Herzen geht und eine Wahrheit offenbart, die Francesco uns in seiner
kindlichen Sicht erklärt: „Manchmal passiert das ganze Leben in nur
einem einzigen Augenblick!“
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/francesco_und_der_papst
Die Mondverschwörung
Prädikat wertvoll Dokumentation . Deutschland 2010
Der Mond fasziniert seit Anbeginn der Zivilisation alle Kulturen,
er inspiriert Mythen, Kunst, Naturlehren – und große
Verschwörungstheorien. Mit seinem skurrilen Protagonisten, dem
amerikanischen Reporter Dennis Mascarenas, begibt sich Regisseur
Thomas Frickel auf eine dokumentarische Reise in die Untiefen
deutscher Mondverehrung. Für eine Reportage des deutsprachigen
US-Senders DDC-TV stellt sich Mascarenas Kursen in Mondgymnastik und
Mondseminaren am Lagerfeuer, testet er Mondkosmetik und
Vollmondwasser. Doch sein journalistisches Talent, das sich in
entlarvenden Interviewszenen mit Mondlandbesitzern, UFO-Gläubigen und
Vertretern von fragwürdigen esoterischen bis antizionistischen
Theorien entfaltet, zieht ihn immer tiefer in einen Strudel
irrwitziger Erklärungsmuster, die auf absurde Weise Deutschlands
finsterste Vergangenheit lebendig werden lassen. Ein ausgesprochenes
Lob geht an die aufwändige Arbeit, die extreme Spannbreite an
kuriosen Einblicken – von harmlos, informativ, absurd bis
problematisch, unglaublich, beängstigend – in dieser schräg-amüsanten
und wunderbar abwechslungsreichen Form zusammenzutragen!
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/die_mondverschwoerung
Polnische Ostern
Tragikomödie; Spielfilm. Deutschland, Polen 2010 Filmstart:
21.04.2011
Werner Grabosch hat seine Tochter verloren. Allein kümmert er sich
um seine Enkelin Mathilda, die er über alles liebt. Eines Tages steht
Mathildas Vater Tadeusz vor der Tür und nimmt sie mit nach Polen.
Doch Werner lässt sich das nicht gefallen. Bewaffnet mit einem
raffinierten Plan und handfesten Vorurteilen begibt er sich nach
Czestochowa, um seine Enkelin zurückzuholen. Doch alles kommt anders.
Die hübsche Geschichte rund um einen verbitterten Mann, der auf seine
alten Tage seine komplette Lebenseinstellung überdenkt, ist
heiter-melancholisch inszeniert und überzeugt vor allem durch die
wunderbare Schauspielleistung von Henry Hübchen. Doch auch die
Nebenfiguren versprühen Charme, allen voran die junge Parashiva
Dragus, die schon in DAS WEISSE BAND zu sehen war. Kamera und Musik
unterstützen die beschwingte Stimmung dieser hübschen
polnisch-deutschen Freundschaft.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/polnische_ostern
Red Riding Hood
Thriller, Fantasy. USA 2011. Filmstart: 21.04.2011
Die Bewohner des Dorfes Daggerhorn leben in Angst und Schrecken:
Ein Werwolf treibt sein Unwesen und hat nun auch ein junges Mädchen
umgebracht. Die Schwester des Opfers, die wunderschöne Valerie,
beschäftigt allerdings nicht nur die Trauer, sondern auch die
unglückliche Liebe zu dem armen Holzfäller Peter und die erzwungene
Verlobung mit dem reichen Schmied Henry. Und dann stellt sich auch
noch heraus, dass der Werwolf Valerie gut zu kennen scheint. In
dieser unkonventionellen Interpretation des Märchens Rotkäppchen
stellt TWILIGHT-Regisseurin Catherine Hardwicke eine romantische
Heldin in den Mittelpunkt der Geschichte, die nicht nur für ihre
Liebe kämpft, sondern auch die Konfrontation mit wilden mythischen
Geschöpfen nicht scheut. Eine dunkel-atmosphärische Kulisse und eine
dynamisch-entfesselte Kamera schaffen eine mysteriöse Welt, in die
man wohlig schauernd eintauchen kann. In der Mixtur aus Thriller- und
Fantasy-Elementen steht am Ende die gelungene Auflösung der Frage
nach der Identität des Werwolfs. Ein modernes Märchen für die heutige
Generation. Sinnlich, überraschend, originell.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/red_riding_hood
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info@fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
„Francesco und der Papst“ der Film ist für diejenigen sehenswert, die sich für die Architektur des Vatikans interessieren und von der Kirchenmusik begeistert sind.