Einstimmen auf den Papstbesuch – Dommusik probt für Begegnung mit Benedikt XVI.

Freiburg (pef). Wenige Tage vor dem historischen Ereignis ist die Vorfreude auf den Besuch von Papst Benedikt XVI. in Freiburg groß. „Ein deutscher Papst, der zudem mit Liebe und Sachverstand von der Kirchenmusik spricht, zu Gast in Freiburg! Bei den Musikern herrscht eine gespannte Vorfreude, bei diesem Ereignis die Liturgien mitgestalten zu dürfen“, weiß Domkapellmeister Boris Böhmann. Er koordiniert die musikalische Gestaltung der Eucharistiefeier (25.9.) und der Andacht mit dem Papst (24.9.).

„Mit den Elementen Gregorianik, Chormotetten, Gemeindegesängen und Bläsermusik hoffen wir, die Herzen der Mitfeiernden zu bewegen und so die Feier der Liturgie zu einer christlichen Kraftquelle werden zu lassen“, erklärt Böhmann. Bei der Eucharistiefeier auf dem Freiburger Flugplatz (Sonntag, 25. September, ab 10 Uhr) gilt vor allem das monumentale Werk „Danket dem Herren“ als bemerkenswert. Das geistliche Chorwerk von Heinrich Schütz wird bei der Gabenbereitung erklingen. Das Mottolied zum Papstbesuch „Wo Gott ist, da ist Zukunft“ (Musik: Luis Reichard, Text: Meinrad Walter) singt der Chor zur Kommunion.

450 Sängerinnen und Sänger kommen am Sonntag zum Einsatz. Der Großchor der Freiburger Dommusik aus Domsingknaben, Mädchenkantorei, Domchor, Domkapelle, Choralschola und Kantorenschola (rund 350 Sänger) wird ergänzt durch weitere hundert Sänger in einem Chor aus Bezirkskantoren, Absolventen und Auszubildenden der kirchenmusikalischen C-Ausbildung. Als Vokalsolisten werden Tomoko Maria Nishioka Schumacher (Sopran), Ursula Eittinger (Alt), Clemens Bieber und Karl-Heinz Brandt (beide Tenor) und Wolfgang Newerla (Bariton) zu hören sein.

Zehn Freiburger Münsterbläser und ein Paukist übernehmen die instrumentale Gestaltung, gemeinsam mit Domorganist Klemens Schnorr (Orgel) und Bezirkskantorin Karin Karle (Keyboard). Beim Dirigieren unterstützen Diözesankirchenmusikdirektor Wilm Geismann und Domkantorin Martina van Lengerich den Domkapellmeister.

Bei der Andacht im Freiburger Münster (Samstag, 24. September, 14 Uhr) werden 160 Mädchen und Jungen singen. Sie kommen von der Freiburger Mädchenkantorei (Leitung: van Lengerich) und von den Domsingknaben (Leitung: Böhmann).

Papst Benedikt wird am Samstag (24. September) um 19 Uhr eine Gebetsvigil (Abendgebet) mit Jugendlichen auf dem Messegelände feiern. Bereits ab 15 Uhr bereitet dort ein Rahmenprogramm auf die Begegnung mit dem Papst vor. Als Höhepunkt seiner Reise feiert Benedikt XVI. am Sonntag (25. September) um 10 Uhr eine Eucharistiefeier auf dem Flugplatz. Für beide Gottesdienste in Freiburg gibt es Eintrittskarten, die im Internet auf der Seite http://www.papst-in-deutschland.de bestellt werden können.

– Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Informationen zur Erzdiözese erhalten Sie unter http://www.erzbistum-freiburg.de. Auch der Kurznachrichtendienst „Twitter“ bietet Informationen aus dem Erzbistum an – unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Ein Medien-Monitor des Erzbistums steht unter http://twitter.com/MeMoEBFRbereit. Bei „Facebook“ können sich interessierte Internetnutzer ebenfalls informieren – unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.

Pressekontakt:
Stabsstelle Kommunikation
der Erzdiözese Freiburg
verantwortlich: Robert G. Eberle
Schoferstr. 2, 79098 Freiburg
Tel. 0761-2188-243
Fax 0761-2188-427
pressestelle@erzbistum-freiburg.de
http://www.erzbistum-freiburg.de

Schreibe einen Kommentar