Je älter diese Heizöltanks werden, desto poröser und anfälliger sind sie für Lochfraß und Korrosion. Die oft monatelang unbewegten Ölmengen beginnen langsam, die schweren Bestandteile am Boden abzusetzen. Die sogenannte Bodenphase entsteht. In Verbindung mit kondensiertem Wasser bildet sich ein äußerst aggressives Gemisch, das die Außenhülle des Heizöltanks anzugreifen beginnt. Oft erfährt man als Anlagenbesitzer nichts von der drohenden Gefahr, sodass nach einer langen Zeit undichte Stellen entstehen oder sogar ungehindert Öl austreten kann. Um sich letztlich vor diesen Gefahren zu schützen, sollte in regelmäßigen Abständen eine Heizöltank Reinigung vorgenommen werden.
Der in Rösrath ansässige Tankschutz-Service Remshagen führt einen ersten Tank-Check aus, um ein Gesamtbild der Beschaffenheit des Öltanks zu erhalten. Bei einer bereits zu fortgeschrittenen Beschädigung bringt eine Heizöltank Reinigung allein nicht den gewünschten Effekt, da in Zukunft betroffene Stellen erneut durch die Bodenphase angegriffen werden können. Gibt der Tank-Check aber grünes Licht, kann die eigentliche Tankreinigung beginnen.
Hierbei kommt modernste Technik zum Einsatz, mit der eine Absaugung der vorhandenen Ölmenge möglich ist. Bei der Tankreinigung von Remshagen wird das Öl und der Ölschlamm (Bodenphase) getrennt in einem speziellen Fahrzeug gelagert. Ist dieser Arbeitsschritt vollzogen, reinigt ein Mitarbeiter den Tank von innen. Durch bereits optimierte Arbeitsabläufe der Tankreinigung werden längere Heizungsausfälle vermieden. Nach der Heizöltank Reinigung wird ein ausführlicher Prüfungsbericht erstellt, der den aktuellen Zustand des Öltanks bescheinigt.
Nicht nur zur speziellen Heizöltank Reinigung, sondern auch zu Tankneuanlagen werden die Kunden des Unternehmens, online unter http://www.remshagen.de, beraten. Vor der geplanten Investition werden innerhalb einer Vorortbesprechung wichtige Punkte geklärt, um den optimalen Öltank für die Bedürfnisse des Kunden zu ermitteln.