Dalí bei Nacht mit der Familie entdecken

Berlin, 02. Mai 2012. Die Lange Nacht der Familie wird auch dieses Jahr wieder sehnsüchtig erwartet. An 125 Orten in der Stadt und im Umland können Kinder abends und nachts am 5. Mai mit ihren Eltern Spannendes erleben, Neues erforschen und Unbekanntes gemeinsam ausprobieren.

Zum ersten Mal lädt jetzt auch das Kulturhighlight „Dali – Die Ausstellung am Potsdamer Platz“ alle großen und kleinen Besucher am Samstag, den 05.05.2012 zwischen 18 und 21 Uhr herzlich dazu ein, sich von Salvador Dalí bei Nacht verzaubern zu lassen. Die Familien haben im Zuge ihres Besuches die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten an einer der nahezu stündlich stattfindenden öffentlichen Führungen mit den Dalí_Scouts teilzunehmen. Die historische Lithographie-Presse von ca. 1850 wird bei den Live-Lithographievorführungen an diesem Abend wieder in Betrieb genommen und ermöglicht eine Zeitreise mit der von Dalí revolutionierten Technik.

Als eines der wenigen, bietet dieses Museum dialogorientierte Führungen als besonderes Erlebnis für den interessierten Besucher täglich nahezu stündlich als öffentliche Führung für 6 € an. Die Dalí_Scouts ermöglichen es den Teilnehmern, der Einladung Dalís ´Come into my brain´ auf eine Reise in seine surreale Welt zu folgen und erläutern dabei u.a. die verschiedenen Techniken der Kunst, die Dalí meisterhaft beherrschte und im Zuge seiner paranoisch-kritischen Herangehensweise des Öfteren völlig revolutionierte. Am Abend des 5. Mai ist die Teilnahme an einer dieser öffentlichen Führungen mit gültiger Eintrittskarte kostenlos. Bei einer spannenden Schnitzeljagd können Dalís Werke und das Museum erkundet werden. Zur Langen Nacht der Familie kostet der Eintritt nur 4 € (Erwachsene) bzw. 2 € (Kinder).

Bereits seit über drei Jahren bietet „Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz“ als Museum erstmals dauerhaft den wohl umfangreichsten Einblick in Dalís virtuose Meisterschaft in nahezu allen Techniken der Kunst direkt in Berlins pulsierender Mitte. Mit über 450 Exponaten, aus privaten Sammlungen weltweit, wird das vielschichtige und komplexe Werk des wohl populärsten und zugleich am meisten polarisierenden spanischen Künstlers gezeigt. Tickets und Infos auf www.DaliBerlin.de.

Schreibe einen Kommentar