Wie kann ein Wien-Souvenir des 21. Jahrhunderts
aussehen? Designerteams aus sechs europäischen Ländern haben sich auf
Initiative des WienTourismus darüber Gedanken gemacht und ihre
Entwürfe beim Wettbewerb European Home Run eingereicht. Am 24.10.2012
wurden auf der Tourismuskonferenz des WienTourismus im MAK –
Österreichisches Museum für Angewandte Kunst/Gegenwartskunst sowohl
der Sieger als auch der Publikumsliebling, der durch ein Public
Voting ermittelt wurde, präsentiert.
Der Sieger des European Home Run wurde von einer hochkarätige
Fachjury gekürt. Internationale Experten, u.a. Alice Rawsthorn,
Designkritikerin der International Herald Tribune, und Galit Gaon,
Chefkuratorin des Designmuseums Holon in Israel, entschieden sich für
den Entwurf des italienischen Design-Duos von Studio Formafantasma,
Andrea Trimarchi und Simone Farresin. Kriterien für die Bewertung
waren u.a. die Gestaltungsqualität, ein unverwechselbarer
Wien-Charakter, aber auch Produzierbarkeit sowie Transportierbarkeit.
Die Jury argumentierte ihre Entscheidung folgendermaßen: „Ein
Kartenspiel ist gleichermaßen nützlich und begehrenswert. Das
Spielkarten-Set von Studio FormaFantasma ist ein intelligentes
Souvenir, das auch gehobenen Ansprüchen gerecht wird. Mit dem
Kartenspielen wurde eine auch heute noch gepflegte historische
Tradition in Wiener Kaffeehäusern thematisiert, und der bildhafte
Symbolismus der Karten vermittelt sehr anschaulich und nuanciert
Wiens kulturellen Hintergrund und seine Geschichte.“
Zwtl.: Andrea Trimarchi, Studio FormaFantasma
„Es ehrt uns, dass wir die fantastische Chance hatten ein Souvenir
für eine Stadt wie Wien zu entwerfen und dass sich die Jury für
unseren Entwurf entschieden hat. Wir können es kaum erwarten mit den
Karten zu spielen!“
Zwtl.: Publikumsliebling: Héctor Serrano aus Spanien
Im Rahmen des Public Voting haben mehr als 33.000 Teilnehmer für
ihren Lieblingsentwurf gestimmt. Am meisten Stimmen erhielt das
Souvenir „Pop-up Vienna“ des spanischen Designers Héctor Serrano, der
damit bei der Tourismuskonferenz am 24.10.2012 zum Publikumsliebling
gekürt wurde. „Pop-up Vienna“ ist eine Sammlung von Wiener
Sehenswürdigkeiten aus dünnem Messingblech mit Silberlackierung. Das
Souvenir ist flach verpackt. Nach dem Öffnen können die
Sehenswürdigkeiten spielerisch leicht durch Hochheben der Wände
aufgerichtet werden. Dadurch wird das Andenken zum Erlebnis.
Der European Home Run wurde als geladener Design-Wettbewerb in
Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien und der
Schweiz konzipiert. Ziel dieses Wettbewerbs war es, zu verschiedenen
Interpretationen von Souvenirs zu gelangen, die das zeitgenössische
Gesicht Wiens als kreative Stadt mit großem Potenzial und
herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Designs zeigen.
Das Sieger-Souvenir wird vorerst in einer limitierten Stückzahl für
den Eigenbedarf des WienTourismus produziert.
Die VIENNA DESIGN WEEK und der MAK Design Shop sind
Kooperationspartner, Austrian Airlines sind Official Carrier des
Design-Wettbewerbs des WienTourismus.
Weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial:
http://b2b.wien.info/de/european-home-run/de/presseinfo
Rückfragehinweis:
WienTourismus
Nikolaus Gräser
Tel. +43 1 211 14-365
nikolaus.graeser@wien.info
Obere Augartenstraße 40
1020 Wien
Österreich
www.wien.info
www.b2b.wien.info
www.twitter.com/WienInfoB2B