Generation M von bredent GmbH – multifunktionsfähige Fräser für das Zahntechniklabor „Optimierung der Oberflächenbearbeitung“ so lautete der Kundenwunsch. Mit der Generation M von bredent ist dies nun realisierbar, denn die mulitfunktionsfähigen Fräser für das Handstück überzeugen durch die vielfältige Anwendung im Labor. Die neuen Verzahnungen von „supergrob“ bis „fein“ mit den Bezeichnungen M7, M5, M3 und M1 zeichnen sich durch aggressive Schneidleistung und hohe Standzeit aus. Dies wird durch den speziellen Freiwinkel und die bewährte Schneidekantenabstützung durch den Hinterschliff ermöglicht. Die Bearbeitung von unterschiedlichen Legierungen und Kunststoffen wird durch die neue Verzahnungsart vereinfacht und reduziert die Nacharbeit: Mit Generation M entstehen perfekte Werkstückoberflächen. Durch die Multifunktionalität wird die Vielfalt der Fräser am Arbeitsplatz verringert. Dies hat einen positiven Effekt auf die Kostenentwicklung, denn konkrete Einsparungen sind möglich.
Vorerst wird die Firma bredent in Senden mit vier Formen in die neue Generation M starten; weitere Formen mit neuer Verzahnung für ein effizientes Arbeiten folgen. Einführungsangebote der neuen Fräser sind bis Ende Dezember 2012 erhältlich.
verwandte Themen:
Für Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker: BE THE BEST – Fortbildung bei und mit bredent Unter dem Motto „BE THE BEST“ zeigt das Fortbildungsprogramm 2012 einmal mehr, dass die bredent group das notwenige Gespür für den Markt hat. Das Programm ist auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und berücksichtigt auch Entwicklungen der Zukunft – in Bezug auf Materialien, Systeme und Therapiekonzepte. Zahnmediziner und Zahntechniker finden entsprechend richtungweisende und zukunftsorientierte Kurse....
Zahnpraxis und Zahntechniklabor: „Regeneration“ neues Therapiekonzept der bredent group Mit ihrer neuen Positionierung – hin zu Komplettlösungen für Praxis und Labor – entwickelte die bredent group Therapiekonzepte, die nicht nur Zahnärzte und Zahntechniker für die steigende Nachfrage an Implantaten und dazugehöriger Prothetik rüsten, sondern sie sichern den Patienten auch mehr Lebensqualität....
Zahnimplantate: Zehn Jahre SKY Implantat System – der Wandel zum Erfolg Steter Wandel und Anpassung an die Anforderungen des Dentalmarktes und der Patienten führen zum Erfolg. Ein gutes Beispiel für diese Maxime ist das SKY Implantat System. Seit seiner Entwicklung 2002 – durch die von Prof. (NY) Dr. Manfred Lang gegründete Star Group International und der Kooperation mit bredent medical 2004 – wurde das Implantat System konsequent weiterentwickelt. Dabei orientierten sich die Innovationen immer am Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und an den...
Patienten im Blick: bredent group setzt auf Erfolgsfaktor Therapiekonzepte Mit bredent medical und bredent schlagen zwei Herzen in einer Brust – in der der bredent group. Nach nunmehr über 35 Jahren mit bredent erfolgreich am Markt, wurde 2006 bredent medical gegründet, um den Schwerpunkt auf die zahnärztliche Implantologie zu legen und um das Expertenwissen von bredent rund um die Prothetik in höchstem Maße einfließen zu lassen. Die Positionierung „weg von einzelnen Produkten, hin zu innovativen Therapiekonzepten, die die Wertschöp...
Zehn Jahre SKY Implantat System im Scientific Book 2012 zusammengefasst – international, zukunftsorientiert, wissenschaftlich und praxisnah Ende April 2012 feierte das seit 38 Jahren bestehende Unternehmen bredent mit einem beeindruckenden Kongress das zehnjährige Bestehen des SKY Implantat Systems in München. Die Resonanz war beeindruckend; fast 1.000 Teilnehmer und Vertreter der Fachpresse aus 45 Nationen waren angereist und haben sich bei dem mit viel inter-/nationalen Prominenz besetzten Podien und den praxisnahen bzw. wissenschaftlichen Vorträgen von der Leistungsfähigkeit des SKY Systems und der bedent grou...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.