Wie gezeigt, stellt heute die HELBO-Therapie, die zwischen der Extraktion und der Implantation zur Desinfektion des Knochenlagers eingesetzt wird, eine erfolgreiche Möglichkeit zur Sicherung des Therapieerfolgs dar. Sie reduziert die infektionsverursachenden pathogenen Bakterien um über 99 % – und dies vollkommen ohne Nebenwirkungen. Bei diesem Verfahren werden die Mikroorganismen zunächst angefärbt (HELBO Blue Photosensitizer®) und anschließend mit dem HELBO TheraLite Laser®, einem nicht thermisch wirkenden Laser belichtet. Durch das Laserlicht kommt es zur Bildung von hochreaktivem Singulett-Sauerstoff, der zu einer Lipidoxidation der Bakterienmembran führt und so in kürzester Zeit die krankmachenden Bakterien zerstört. Das Verfahren ist schmerz- und nebenwirkungsfrei und vermeidet in vielen Fällen invasive Maßnahmen, die nur bedingt auf Patientenakzeptanz stoßen.