Schwimmbadfolien werden notwendigerweise bei einer kompletten Renovierung der Beckenanlage eingesetzt, um den Pool wieder effektiv abzudichten. Aber nicht nur dafür sind Schwimmbadfolien geeignet. Wenn ein Schwimmbecken – egal, ob gemauert und mit Farbe gestrichen, gefliest oder ein Kunststoff-Becken unansehnlich oder undicht ist, bietet sich Schwimmbadfolien zur Sanierung des Schwimmbecken an. Sie verleihen älteren Swimmingpools wieder ein frisches Aussehen und frische Farbe. Soll es wie am Mittelmeer aussehen? Dann wäre eine Schwimmbadfolie in Adriablau wohl das Passende. Sollten Naturfarben bevorzugt werden, bieten sich sandfarbene Schwimmbadfolien an.
Genereller Vorteil der Schwimmbadfolien ist ihre einfache Verlegung und Austauschbarkeit. Darüber hinaus sind Poolfolien im Gegensatz zu Fliesen gegen jede Witterung gewappnet und frostbeständig. Selbstverständlich können auch die zur Wasserpflege notwendigen Chemikalien den Schwimmbadfolien nichts anhaben. Hochwertige Poolfolien sind außerdem weitestgehend und für viele Jahre resistent gegen UV-Strahlung.
Schließlich gibt es Schwimmbadfolien nahezu in jeder Pass- oder Poolform – ob Rund-, Oval-, Rechteck- oder Achtform – und für die verschiedensten Wassertiefen ab 90 Zentimeter. Für individuelle Größen können passende Folien für das Schwimmbecken angefertigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.poolmegastore.de/Schwimmbadfolien/
Es gibt generell 2 Varianten von Schwimmbadfolien:
– Fertig konfektionierte Folien sind Ersatzfolien, die fertig geschweißt geliefert werden und dann im Einhängeprofil eingehängt werden bzw. mit Handlauf befestigt werden. Der Einbau ist sogar für Laien möglich.
– Verschweißte Gewebefolie, die bahnenweise vor Ort von professionellen Schwimmbadbauern verlegt werden. Eine Gewebefolie ist z. B. nötig, wenn im Becken eine betonierte Treppe eingebaut ist.
Poolfolien dienen also nicht nur zur dauerhaften Sanierung von Schwimmbecken – Poolfolien geben Schwimmbecken auch wieder ein neues, frisches Aussehen.