Trainigsband CoraLe Das CoraLe ist ein schwarzes Trainingsband aus speziellem dehnbaren Elastikmaterial zur Gymnastizierung des Pferdes und zur Förderung des Muskelaufbaus. Mit zwei Haken zum Einhängen in den Longiergurt oder Sattelgurt. Mithilfe des Trainingsbandes wird das Pferd animiert, seine Hinterhand vermehrt einzusetzen und den Rücken aufzuwölben. Das Trainingssystem kann beim Reiten oder Longieren verwendet werden. Lückenlos verstellbar für große und kleine Pferde. Minimale Länge: ca. 150 cm, maximale Länge ca. 300 cm.
Von der Cavallo wurde das Trainigsband, http://www.hosenfeld-reitsport.de/bodenarbeit-longieren/longiersysteme/trainingssystem-von-cora-lehmann.html von Corinna Lehmann getestet.
Das Band lässt sich leicht am Sattel oder Longiergurt befästigen. Es läuft um den Po des Pferdes.
Anwendung sollte es erst finden, wenn das Pferd alle Gangarten an der Longe beherrscht.
Die Pferde müssen sich auch erst an das Trainigssystem gewöhnen, was meistens sehr schnell geschieht.
Zu beziehen über www.hosenfeld-reitsport.de
Tierbedarf – Reitsport Hosenfeld Wenn beim Reitsport doch alles so einfach wäre, wie eine Bestellung bei Hosenfeld Reitsport. Die schönen Rösser sind sicherlich nicht immer leicht zu bändigen und für Anfänger ist oben bleiben… ...
Jörg Lehmann übernimmt Vorsitz Im Open Air Hoppegarten e.V. – Norman Reichelt wird als 2. Vorsitzender den Verein mit profilieren Berlin. Mit einem neuen Vorstand wird der Open Air Hoppegarten e.V. in ein neues Kapitel in der Tradition der Konzerte auf der Galopprennbahn Hoppegarten aufschlagen. Auf der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand erweitert und die Aufgaben neu verteilt. „Ich habe auf der Mitgliederversammlung um eine Entlastung gebeten“, erklärt Norman Reichelt seinen Rückzug vom Vorstandsvorsitz. In den letzten fünf Jahren hat er die Konzertreihe konzeptionell &ra...
Bestattungen.de-Award 2012: Jury um Kardinal Lehmann wählt Deutschlands schönste Friedhöfe und Gräber Hamburg, 12. Juli 2012 - Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz und ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), ist in diesem Jahr Jurymitglied des Bestattungen.de-Awards. Ziel des Branchenpreises, den 2011 Theologin Margot Käßmann unterstützte, ist es, die Individualität von Bestattungen aufzuzeigen und herausragende Leistungen im Bereich der Friedhofs- und Trauerkultur zu würdigen. Neben den schönsten Friedhöfen, Grabsteinen, Särgen...