Der hoch auflösende Touch Screen Bildschirm ist mit 4.0 Zoll größer als das Vorgängermodell. „Damit ist eine bessere Sichtbarkeit und Handhabung garantiert, insbesondere für ältere Menschen“, so Khoury. Das hFon plus verfügt außerdem über einen Modulsteckplatz, der nicht nur für den Einsatz von Blutzuckermessmodulen geeignet ist, sondern zukünftig auch für andere Diagnostikgeräte wie EKG oder Oximeter.
Zu den weiteren Neuerungen gehören zwei Kameras. Die hintere Kamera weist eine Auflösung von 5.0 Megapixeln mit Autofokus auf. Die Frontkamera hat einen 0,3 CMOS Megapixel Sensor und ist für Videotelefonate, beispielsweise mit einem Arzt oder Pflegedienst vorgesehen. „Das hFon plus verbindet die Funktionen eines Telehealth-Messgeräts mit denen eines modernen Smartphones und ist so ein Meilenstein in der mobilen Patientenüberwachung“, fügt Khoury hinzu.
Das hFon plus verfügt ferner über einen integrierten Speicher von 512 MB RAM / 4 GB ROM, einen 3D Beschleunigungssensor, GPS und unterstützt eine micro SD Karte bis 32 GB. Erhältlich ist das hFon in den Farben Schwarz/Silber und Weiß/Silber.
HMM stellt aus in Halle 7 Stand D 49