Und auch der Kostenaspekt ist nicht uninteressant. Ein halbes Jahr Salat und frisches Gemüse für ca. 180 €, wobei sicherlich der eigene Einsatz nicht berechnet werden darf.
Eine ähnliche Renaissance erleben Kleingärten. Auch hier finden sich motivierte Hobbygärtner zusammen, die den Lebensmittelskandalen mit eigenem Einsatz und Anbau von möglichst naturbelassenen Anbauprodukten begegnen. Auch in Kleingartenanlagen gibt es Tipps für das Wie und auch das Zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz.
Und wie sieht die Situation in den Hausgärten aus?
Als Gartenplanerin und Gartenarchitektin erlebe ich immer wieder den Wunsch nach der Multifunktionslösung. Schön soll sie sein, reichlich und abwechslungsreich die Ernte, pflegeleicht und so gestaltet, dass möglichst wenig körperlicher Einsatz erforderlich ist.
Ein hohes Ziel, das aber sicherlich mit etwas Überlegung zu erreichen ist.
Meine Favoriten sind immer noch die Hochbeete. Je nach Materialwunsch und Größe, lässt sich solch ein Beet harmonisch in dem Garten einfügen. Kombiniert mit einer Bewässerungsmöglichkeit und einer ansprechenden, jahreszeitlichen Bepflanzung gehen fast alle Wünsche in Erfüllung.
Wie Sie sich bestimmt vorstellen können, bin ich inzwischen selbst zum Fan von selbstangezogenem Biogemüse geworden. Und natürlich bin auch ich der festen Überzeugung, dass der eigene Aufwand tatsächlich auch geschmacklich eine bedeutende Rolle spielt.
Mag es Einbildung sein oder Fakt, Spaß macht gärtnern in jedem Fall.