Im Sommer dann werden die Wanderschuhe geschnürt. Pro Destination starten drei Tester – allein oder mit ihrem jeweiligen Anhang. Sie repräsentieren unterschiedliche Zielgruppen und checken jenseits der wunderbaren Werbewelt die Lage auf der Insel Rügen ebenso wie in der Sächsischen Schweiz, in Baiersbronn und im Berchtesgadener Land, in Serfaus-Fiss-Ladis und im Zillertal, am nördlichen Gardasee und im Val di Fiemme. „Wir sind schon jetzt gespannt auf die zahlreichen Erfahrungsberichte unserer Tester“, freut sich Patrick Schreib, Präsident der HikeSociety. Und ist überzeugt davon, dass auch er als Insider beim Lesen wieder Neues entdecken wird. Den witzigsten Hüttenwirt oder den leckersten Kaiserschmarrn, die schönste Aussichtsbank und den optimalen Foto-Standpunkt, vielleicht auch eine abenteuerliche Abkürzung oder eine Jausenstation, die man eher meiden sollte. „Wir setzen auf ehrliche Bewertungen, denen man wirklich vertrauen kann“, so der Experte. „Das ist schließlich der Sinn einer Community, in der sich Freunde austauschen.“
Wer als Tester auf Tour gehen möchte, muss vorab die Jury von sich überzeugen. Mit einem Wanderbericht als „Arbeitsprobe“ und guten Argumenten, die belegen, warum man für den Job geeignet zu sein meint. Selbstverständlich dürfen die Interessenten auch ihre gewünschten Einsatzorte angeben. Übrigens: Alle, die während der Bewerbungsphase auf der Plattform aktiv sind und durch einzelne Beiträge ihre Kompetenz unter Beweis stellen, können ihre Chancen noch einmal deutlich steigern. Weitere Infos unter www.pure-wanderlust.de
Über die HikeSociety:
Die „HikeSociety – pure Wanderlust“ ist die erste europäische Wander-Community, zu der sich acht Top-Destinationen zusammengeschlossen haben: Baiersbronn, Berchtesgadener Land, Garda Trentino, Insel Rügen, Sächsische Schweiz, Serfaus-Fiss-Ladis, Val di Fiemme und Zillertal. Mitglieder können Fotos und Videos hochladen, diskutieren, persönliche Geheimtipps und Begegnungen mit den anderen Mitgliedern teilen, eigene Touren und Lieblingsplätze beschreiben, Nachrichten senden und neue Freundschaften knüpfen – und finden alle wichtigen Basisdaten der einzelnen Regionen auf einen Klick. Ziel der HikeSociety ist es, hochwertige Informationen von Wanderern für Wanderer zu verknüpfen und neue Standards als Community zu setzen. Regelmäßig gibt“s Treffen, bei denen sich die Mitglieder in einer der acht Regionen „in echt“ begegnen und gemeinsam auf Wanderschaft gehen.
Bildrechte: Zillertal Tourismus GmbH, Bernd Ritschel