Die meisten Speiseöle sind besonders bekannt für ihre gesunden Omega-3-Fettsäuren, die gerade für die Entwicklung von Föten und Kleinkindern wichtig sind. Und es sind gar nicht mal Unmengen für die Gesundheit erforderlich: ein Teelöffel pro Tag genügt. Und wer es nicht pur essen möchte, kann es sich auch gut untermischen, z.B. in einen Yoghurt, ins Müsli o.ä. Besonders reich an Omega-3-Fettsäuren sind Hanföl, Leinöl, Raps- und Walnussöl. Die Speiseöle kommen, soweit möglich, aus deutschen Regionen, so z.B. das Rapsöl, das Lein- und Sanddornöl, das Traubenkernöl oder auch das native Walnussöl. Andere Speiseöle, die nicht in Deutschland produziert werden können oder dürfen, werden entsprechend importiert. Zu den Speiseölen, die importiert werden müssen, gehört z.B. Olivenöl, da die Früchte innerhalb von möglichst 24 Stunden verarbeitet werden müssen, da sie sonst matschig werden und nicht mehr nutzbar sind. Ein anderes Öl, welches importiert werden muss, ist das Arganöl, da die geltenden Gesetze verbieten, dass die Früchte (Argannüsse) exportiert werden, da die Produktion Arbeitsplätze sichert.
Alle Öle werden regelmäßig frisch geliefert, das Leinöl wegen seiner kurzen Genießbarkeitszeit sogar extra frisch für die Kunden gepresst. Alle anderen Öle sind oft über mehrere Jahre halt- und genießbar, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum natürlich wesentlich kürzer angezeigt wird. Im Sortiment sind Granatapfelkernöl, Hanföl, Kürbiskernöl, Leinöl, Olivenöl, Rapsöl, Sanddornöl, Traubenkernöl und Walnussöl. Arganöl soll ab April ebenfalls angeboten werden, ebenso wie Essige, die ohne Zucker gesüßt werden.
Damit die Kunden wissen woher die Saaten und Öle kommen liefert die Gläserne Ölmühle weitestgehende Transparenz, d.h. die Gläserne Ölmühle legt offen woher die Saaten kommen und wer die Produzenten sind. Und wenn die Kunden andere Mengen als die im Online-Shop bestellbaren benötigen, wird das natürlich auch möglich gemacht. Die Gläserne Ölmühle mit den hochwertigen Speiseölen finden Sie unter www.glaeserne-oelmuehle.com