Greifvogelfamilie „Mami, was zum Geier fliegt da oben?“, fragt der staunende Junge. „Du hast dir die Frage schon fast selbst beantwortet! Das ist ein Bartgeier“, entgegnet die Mutter. Solche Szenen sind nicht eben selten im Raurisertal, bezeichnet man die malerische Tauernregion doch auch als „Tal der Geier“. Gerade die kleinen Gäste staunen bisweilen nicht schlecht über die mächtigen Greifvögel. Mit knapp drei Metern Flügelspannweite zählen die Bartgeier nämlich zu den größten Vögeln am Himmel! Wissenschaftler haben die majestätischen Tiere bereits im Jahr 1986 im Raurisertal wiederangesiedelt. Heute brüten sie bevorzugt in der Moosenwand und in der Rotwand im Krumltal, einem querliegenden Hochtal kurz vor dem Talschluss bei Kolm-Saigurn. Die Bartgeier sind aber nicht nur groß, sie zählen auch zu den seltensten Greifvögeln. Nur mehr etwa 250 Brutpaare sollen in Europa leben. Umso spektakulärer, wenn bis zu 80 Geier alljährlich ihr Sommerquartier im Raurisertal aufschlagen! Wegen ihres kontrastreichen Gefieders sind sie auch gut zu beobachten, wenn sie in freier Wildbahn ihre Kreise ziehen, mitunter sogar gemeinsam mit anderen Artgenossen wie Gänsegeiern oder Adlern. Wer sich dieses rare Naturschauspiel nicht entgehen lassen will, lässt sich von einem erfahrenen Nationalparkranger ins „Tal der Geier“ führen. Einen Tick bequemer ist die Seilbahn: So steigt man mit den Rauriser Hochalmbahnen hinauf bis zur Greifvogelwarte, wo man die sonst so scheuen Tiere bei einer faszinierenden Greifvogelschau hautnah erleben kann. Dort erfährt man zudem Wissenswertes über die Lebensgewohnheiten der außergewöhnlichen Vögel.
„Auf den Spuren der Geier“ (01.07.–30.9.13)
Leistungen: 7 Ü in der gewünschten Kategorie, 1 x Bergfahrt mit den Rauriser Hochalmbahnen, 1 x Eintritt Greifvogelwarte Hochalm, 1 x Besuch Haus Könige der Lüfte, 1 x Wanderung ins Tal der Geier mit einem Nationalparkranger, 1 x Broschüre über die „Könige der Lüfte“ – Preis: ab 195 Euro p. Erw. (exkl. Ortstaxe und Endreinigung)
Könige der Lüfte im Rauriser „Tal der Geier“ Das Raurisertal ist mit rund 30 Kilometern eines der längsten Tauerntäler und eines der vielseitigsten im Nationalpark Hohe Tauern. Bartgeier sind seit 1986 wieder ganzjährige Nationalparkbewohner und im Krumltal zu bewundern. Bei einer Vogelschau führt Berufsfalkner Peter Krizan Eulen, Steinadler und andere eindrucksvolle Greifvögel vor. ...
Könige der Lüfte im Rauriser Tal der Geier Das Raurisertal ist mit rund 30 Kilometern eines der längsten Tauerntäler und bietet vielfältige Flora und Fauna. Eine besondere Attraktion ist die Begegnung mit dem „König der Lüfte“, dem Bartgeier, der sich in der Salzburger Region deshalb so heimisch fühlt, weil 1986 für die Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen das Krumltal, eines der Seitentäler des Raurisertals, ausgewählt wurde....
Wildtierbeobachtung hoch in den Lüften und tief in den Gewässern Das Raurisertal ist auch als „Tal der Geier“ berühmt. Es hat sich seinen Namen redlich verdient – ist es doch eines der am dichtesten von Adlern besiedelten Tauerntäler. Hier herrschen aber gleich drei Könige der Lüfte, ohne sich feindlich in die Quere zu kommen. In dem mit 30 Kilometern längsten Tauerntal haben Gäste, Naturfans und internationale Experten gleichermaßen die besten Beobachtungsmöglichkeiten für Gänsegeier, Bartgeier und Steinadle...
Wildfrauen und Greifvögel: Nationalpark-Wandern im Raurisertal Mit über 295 km markierten Wanderwegen und Alpinsteigen ist das Raurisertal eines der größten Wandergebiete im Nationalpark Hohe Tauern. Mit einem Nationalpark-Ranger entdecken Naturbegeisterte die schönsten Ecken im 30 km langen Haupttal mit seinen fünf Seitenarmen. ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.