Sorten wie der „Regent“ oder der „Morio-Muskat“, die aus dem Laboratorium des Geilweilerhofs stammen, gehören unter Genuss-Experten bereits zu den bekannten Sorten. Zu den unbekannteren Rebsorten des historischen zählen da schon eher der „Rote Riesling“, der „Gelbe Orlean“, der „Weiße Heunisch“, der „Blaue Arbst“ oder der „Gänsfüßer“. Besucher werden jedoch auch Weine entdecken, die noch völlig neuartig sind.
Begleitet wird diese Zeitreise der Weine von kulinarischen Versuchungen des Hotels Leinsweiler Hof, der seine Gäste den Abend über mit feinen Speisen und Köstlichkeiten verpflegt. Nicht nur das historische Ensembles des Geländes sorgt für eine angenehme und ausgelassene Atmosphäre, ein besonderes Highlight des Abends wird auch die musikalische Unterhaltung der Rock & Roll Band „The Brights“ sein. Hierbei handelt es sich um eine Beatles-Cover-Band, die bereits eine Auszeichnung als „Beste Beatles-Coverband Deutschlands“ erhalten hat. Besucher der Nacht der Weinforscher werden staunen, wie geschmackvoll und spannend sich Wissensdurst und Lebenslust verbinden lassen.
Eine Eintrittskarte für die Nacht der Weinforscher im JKI – Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof gibt es für 33 Euro pro Person inklusive Wein, Kaffee, Wasser und Destillaten im Büro für Tourismus Landau-Land, Leinsweiler (Telefon: 06345 3531 oder per Mail an urlaub@landau-land.de).
Mehr Informationen: http://www.ferienregion-landau-land.de/de/weingenuss/nacht-der-weinforscher/.