Bei der Wasserschutzhülle handelt es sich um einen durchsichtigen, wasserdichten Einwegkunststoffbeutel mit Druckverschluss, der den Nucleus 5 Soundprozessor mit Spule und Spulenkabel aufnehmen kann und hinter dem Ohr getragen wird, erläutert Frederec Lau, Leiter Marketing der Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG. Der Träger legt den Soundprozessor mit Spule in den Beutel und verschließt ihn. Er kann ihn dann wie gewohnt hinter dem Ohr tragen. Sind intensive sportliche Aktivitäten geplant, sollten eine Schwimmkappe bzw. Schwimmbrille oder eine Sicherheitsschnur für zusätzlichen Halt sorgen.
Die Wasserschutzhülle schützt den Soundprozessor bis zu einer Wassertiefe von vier Metern und für die Zeit von maximal zwei Stunden – gemäß Anforderungen nach Schutzart IP68. Die Hörleistung wird durch die Hülle nicht beeinträchtigt. Sie kann in jedem hautverträglichen Wasser verwendet werden, in Salz-, Süß- oder Seifenwasser, in der Badewanne, im Schwimmbad sowie beim Baden im Meer.
Die Wasserschutzhülle ist mit Cochlear Nucleus 5 Soundprozessoren kompatibel, so noch einmal Frederec Lau. Zu beachten ist jedoch, dass die Hülle nur bei Einsatz von Akkus genutzt werden kann.
Erhältlich sind die Wasserschutzhüllen in 5er-Packungen für den Preis von 20 Euro je Packung. Träger eines Cochlear Nucleus 5 Soundprozessors können die Hüllen ab sofort bestellen. Die Wasserschutzhüllen sind grundsätzlich nicht erstattungsfähig. Ihr Erwerb muss vom CI-Träger privat übernommen werden.