So hatte Lena Kaefert sich das nicht vorgestellt: Tragischerweise stirbt die junge Frau durch einen Autounfall kurz vor ihrer Hochzeit. Wie sie nun als Engel im Himmel ihr Leben nach dem Leben bestreitet erzählt die Autorin Jana Voosen witzig und spritzig in ihrem neuen Roman „Allein auf Wolke sieben“, meint die Rezension in der Rubrik „Romane“. Außerdem: Veronika Peters „An Paris hat niemand gedacht“ und Jan Reck „Männer, die im Liegen pinkeln“.
Der siebzehnte Brunetti-Krimi ist auf dem Buchmarkt! Donna Leon lässt Commissario Brunetti diesmal die Ermittlungen in einem schwierigen Fall aufnehmen, bei denen Brunetti mit vielen Vorurteilen gegen Minderheiten konfrontiert wird. Lesen Sie die Rezension zu Das Mädchen seiner Träume“ in der Kategorie „Krimis und Thriller“, sowie Elena Forbes’ „Wer Böses tut“.
Die Kinder-Uni ist längst allseits bekannt, nun brachte Cordula Bachmann das Buch zu der Vorlesung „Warum reiten Hexen auf dem Besen? Die Kinder-Uni erklärt die Geheimnisse der Hexerei“ heraus. Spannend geht es weiter in der Rubrik „Kinder- und Jugendbücher“ mit Rotraut Susanne Berners „Märchencomics“, Eric Carle und „The Very Hungry Caterpillar / Die kleine Raupe Nimmersatt“, Frauke Nahrgang und „Fridolin im Anglerglück“ sowie Doris Rübels „Meine allerersten Kinderreime“.
Bäume in ihrer Vielfalt und Schönheit hat sich Roger Kaysel in seinem Buch „Arboretum… Bäume tragen den Himmel“ vorgenommen. In dem Erzählband „So jedenfalls war sie vorhin…“ lässt dagegen die Autorin Karin Reche-Schlichting ihr Leben Revue passieren. Zu lesen sind die Rezensionen in der Rubrik „Erzählbände und Kurzprosa“.
Jürgen Schreiber fasst in seinem Buch „Die Stasi lebt“ berichte von Zeitzeugen zusammen, die Opfer des Geheimdienstes der ehemaligen DDR wurden oder für das Spitzelsystem gearbeitet haben. Ein lesenswertes Buch meint die Rezension in der Rubrik „Medien und Gesellschaft“. Außerdem: Steffen Seibert (Hg.) „Mein, dein unser Deutschland“.
Über ihr Leben als verkannte Künstlerin schreibt Karin Jaques in ihrem Roman „Aus der Zeit gefallen“, die Rezension ist zu lesen in der Kategorie „Autobiographie“.
Am 12. Juni dieses Jahres wäre Anne Frank 80 Jahre alt geworden, nun brachte der Argon Verlag ihr berühmtes „Tagebuch“ als Hörbuch heraus, beachten Sie die Rezension in der Rubrik „Hörbücher“.
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Gudrun Pausewang wird mit dem Großen Preis 2009 für ihr Lebenswerk geehrt. Ihr berühmtestes Buch „Die Wolke“ wurde 2006 sogar verfilmt. Lesen Sie den Bericht in der Rubrik „Glossen und Berichte“.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen auf dem Sachbuch- und Belletristikmarkt und die wöchentlichen Bestsellerlisten von „Spiegel“ und „Focus“.