Um auch hartnäckige Zahnarztängste, die sich bis zur Zahnarztphobie (http://www.denvita.de/wissenswertes/zahnarztphobie/) steigern können in den Griff zu bekommen, sind neue Behandlungsansätze gefragt. Experten für Anstpatienten wie das Ärzteteam im DENVITA DENTALZENTRUM in Köln um Dr. Michail Skoulatos kennen die Ängste ihrer besonders sensiblen Patienten bestens: „Für die wirksame Behandlung von Angstpatienten haben wir ein innovatives Behandlungskonzept entwickelt, das schon zahlreichen Patienten zu einem neuen Lebensgefühl ohne Angst vor dem Zahnarztbesuch verholfen hat. Unsere Patienten profitieren von einer dreistufigen Behandlung. Dabei ist, anders als sonst im hektischen Praxisalltag vor allem eines wichtig: Zeit“, so Dr. Skoulatos.
Der Kölner Facharzt für Oralchirurgie (http://www.denvita.de/uber-uns/dr-med-dent-skoulatos/) erlebt oft die typische Ausgangssituation: Viele Patienten fühlen sich in ihren Ängsten nicht ernst genommen und sehen sich unter Druck, nur schnell auf dem Behandlungsstuhl zu „funktionieren“. Oft beklagen Patienten, dass sich die behandelnen Ärzte nicht genügend Zeit nehmen, um dem Patienten zu erklären, welche Behandlungsschritte notwendig sind. Sie arbeiten eilig und hasten von einem Patienten zum nächsten. Dr. Skoulatos und sein Team hingegen nutzen den ersten Zahnarztbesuch eines Angstpatienten als reinen Beratungstermin. Sie nehmen seine Ängste ernst und gehen darauf ein. Der Patient erhält Gelegenheit, dem Zahnarzt seine Ängste und Sorgen zu schildern und kann so die Kontrolle über die Situation zurückgewinnen.
Erst im zweiten Termin schließt sich die zahnmedizinische Behandlung an. Es wird auf Wunsch jeder Schritt genau erklärt, um dem Patienten die Angst zu nehmen. Diese Transparenz bietet den meisten Patienten Sicherheit. In besonderen Fällen kann der Patient sich auch für eine Vollnarkose entscheiden. Falls ihm Spritzen unangenehm sind, ist eine Narkose mit Lachgas möglich. Während der Patient sich entspannt und sanft träumt, können der versierte Zahnarzt und sein Team alle nötigen Behandlungsschritte durchführen – völlig schmerzfrei und unverkrampft für den Patienten.
Der dritte Termin beinhaltet die Abschlusskontrolle der durchgeführten Behandlung. Dr. Michail Skoulatos und seine Mitarbeiter freuen sich immer wieder, dann das strahlende Lächeln ihrer Patienten zu sehen. Zu erleben, wie dem Patienten mit ausreichend Zeit, Geduld, Behandlungsinformation und bei Bedarf mittels Narkose die Angst genommen werden konnte, ist für das Team eine Bestätigung ihrer 3-Termine-Therapie. Die Patienten wiederum fragen sich anschließend oft, warum sie sich von ihrer Zahnarztangst so lange haben terrorisieren lassen. Ein glücklicher Patient drückt es auf dem Empfehlungsportal jameda (http://www.jameda.de/koeln/zahnaerzte/dr-michail-skoulatos/bewertungen/81315620_1/) so aus: „Ich war vor einer Woche bei Dr.Skoulatos / Denvita um meine Weisheitszähne ziehen zu lassen. Als Angstpatient hat man es ja nicht wirklich leicht, aber es hat alles wunderbar und ohne Schmerzen geklappt! Ich weiß auch nicht wieso ich das so lange aufgeschoben habe!“
Mit der innovativen 3-Termine-Methode konnten bereits bei vielen Patienten nicht nur die Beschwerden sondern auch die Zahnarztangst erfolgreich beseitigt werden. Angstpatienten aus Köln und Umgebung können sich direkt bei DENVITA unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2210002 informieren.