Foto: stock.adobe.com / sebra (No. 9260) sup.- Viele Menschen kennen dieses Phänomen: Da hat man mal wieder den neuesten Diät-Geheimtipp von einer Freundin bekommen oder im Internet gefunden. Durch den Verzicht auf einzelne Speisen oder Zutaten, durch einen exakten Zeitplan für die Mahlzeiten oder durch neu entwickelte Fastenrituale sollen die Pfunde purzeln. Aber wie schon häufig zeigt sich die Waage völlig unbeeindruckt von allen Abnehm-Ambitionen. Bei der Freundin funktioniert es, bei mir aber nicht! Was mache ich falsch? Wer so fragt, ignoriert die wichtigsten Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Ernährung auf der einen Seite sowie Gesundheit, Gewicht und Fitness auf der anderen. Was dick macht oder schlank hält, hängt nämlich in erster Linie nicht von der Uhrzeit des Mittagessens und schon gar nicht von einer bestimmten Zutat ab. Da spielen neben dem Essen und Trinken noch wesentlich mehr Faktoren eine maßgebliche Rolle und deshalb, so der Wissenschaftspublizist Detlef Brendel, gibt es im Leben kaum eine andere derart persönliche Angelegenheit wie die Ernährung. In seinem Buch „Schluss mit Essverboten“ (Plassen-Verlag) erklärt Brendel anschaulich, wieso sich spezielle Ernährungstipps oder Rezepturen in den seltensten Fällen verallgemeinern oder zur Norm erklären lassen.
Einfluss auf den Körper und damit auch auf gesundheitliche Risiken wie Gewichtsprobleme hat nämlich stets der gesamte Lebensstil eines Menschen. Alter, Geschlecht, Beruf und die Art der Freizeitgestaltung, aber auch die familiäre Situation, die Jahreszeit und die jeweiligen Klimaverhältnisse wirken sich aus. Diese Rechnung mit zahlreichen Unbekannten dürfte kein noch so oft empfohlener Diät-Geheimtipp angemessen berücksichtigen können. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass beispielsweise auch zu wenig Schlaf oder fehlende Entspannungsphasen das Übergewichtsrisiko vergrößern. Entscheidend ist letztlich die individuelle Energiebilanz des Körpers, die unter anderem durch einen möglichst bewegungsfreudigen Lebensstil im Gleichgewicht gehalten werden sollte. Sportliche Betätigung im Alltag ist deshalb laut Brendel viel wichtiger als eine Verbotsliste vermeintlich ungesunder Lebensmittel. Sein einfacher Tipp für Abnehmwillige lautet: „Ausgewogen und vielseitig essen und dabei auf eine gute Balance zwischen den aufgenommenen Kalorien und dem Verbrauch durch körperliche Aktivität achten!“
verwandte Themen:
Abnehmen ohne Diät, Abnehmen mit vollem Appetit. Afrikanisch inspirierte Tipps und Tricks DAS GEHEIMNIS GLÜCKLICHEN KÖRPER. AFRIKANISCH-INSPIRIERTEN TIPPS UND TRICKS GEGEN ÜBERGEWICHT Abnehmen, Gewichtstabilisierung, Körperreinigung, Wohlfühlen, Essgewohnheit umstellen. Mehr Vitalität: einfach mehr Lust am Leben Ja - Sie können mit Freude abnehmen ohne zu verhungern und auf viel zu verzichten! Abnehmen und das erreichte Gewicht beibehalten mit Lebensmitteln aus deiner Region! Nicht nur Abnehmen, sondern gesund essen! gesunder werden (g...
Abnehmen beginnt im Kopf! Mit Hypnose leicht und schnell abnehmen Mit der richtigen mentalen Einstellung steht und fällt der Erfolg einer jeden Diät. Das neue Hypnoseprogramm „Get slim! Schnell abnehmen mit Hypnose!“ macht dem „inneren Schweinehund“ Beine und unterstützt ein nachhaltiges und gesundes Abnehmen....
„Schluss mit Essverboten“ sup.- Last statt Lust kennzeichnet heute unser Verhältnis zur Ernährung. Wir leben in einer Zeit des Überflusses an Nahrungsmitteln. Doch wir misstrauen der Lebensmittelindustrie und bezichtigen sie, uns mit Zusatzstoffen… ...
Abnehmen – gesund abnehmen und dauerhaft das Wunschgewicht halten Nehmen Sie nach einer Diät immer wieder zu und schaffen es nicht, Ihr Ernährungsverhalten dauerhaft umzustellen? Sind Sie ein Sportmuffel? Oder wollen Sie einfach nur abnehmen und sich wohler in… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.