Themenspektrum in den 10 Themenfeldern des Kongresses:
_Trends in der internationalen Kulturpolitik
_Die Säulen der Kulturfinanzierung
_Prozesse und Beziehungen im Kulturbetrieb
_Stadtkultur ist Teil der Identitätspolitik
_Multisensorische Kulturkommunikation
_Professionalität im Kultursponsoring
_Kulturimmobilien – Kathedralen des 21. Jahrhunderts
_Die Zukunft des Kulturtourismus
_Digitale Strategien & Social Media
_KulturLabor – das Dialogforum für Kultur und Wirtschaft
Teilnehmer sind Direktoren, Intendanten sowie Marketing- und Sponsoringverantwortliche aus Kultureinrichtungen und deren Fördervereinen ebenso wie Entscheidungsträger und Mitarbeiter für Public Relations, Corporate Social Responsibility (CSR) und Kultursponsoring aus Wirtschaftsunternehmen.
Anmeldung unter http://kulturmarken.de/veranstaltungen/kulturinvest-kongress/anmeldung
Der Tagesspiegel fördert die Diskussion rund um das Kultur-Business und öffnet sein Verlagsgebäude am Askanischen Platz für die Teilnehmer des KulturInvest Kongresses. Erstmalig begleitet das FORUM – KULTUR UND ÖKONOMIE aus der Schweiz mit Referenten aus seinen Gründungsunternehmen den Kongress als Premiumpartner. Darüber hinaus fördert eine starke Allianz aus 50 namhaften Unternehmen und Medien den Kongress, dazu gehören: Berlin Partner für Technologie und Wirtschaft, HORIZONT, ARTE-Magazin, RSM Verhülsdonk, Goethe-Institut, Bayer Kultur, Mihai, Dussmann, bcsd, Fiylo und Ruhrcult. Das Relexa Hotel „Stuttgarter Hof“ bietet in unmittelbarer Nähe Zimmerkontingente für Kongressteilnehmer. Veranstalter vom KulturInvest-Kongress ist die Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH.