Wolfsburg, den 3. Mai 2010
Das Geheimnis der Yantramatte liegt in seiner mit Kunststoffspitzen versehenen Oberfläche: Wer sich drauflegt, vollzieht sich automatisch einer Akupressurbehandlung und kann damit sein Wohlbefinden verbessern: Die Rückenmuskulatur entspannt sich, die Haut wird stärker durchblutet und der Stresspegel sinkt.
Um sich nicht wie ein Fakir auf dem Nagelbrett zu fühlen, sollten Anfänger die Yantramatte vorsichtig „ausprobieren“. Die optimale Liegezeit für Neueinsteiger liegt bei 5- 10 Minuten. Die Liegezeit kann auch in mehreren Sitzungen gestaffelt werden. Geübte können sich bedenkenlos länger auf die Matte legen.
Das Entspannungsgefühl wird durch den Akupressur- Effekt der Yantramatte hervorgerufen. Die Lehre von der Akupressur besagt, dass es wie in der Akupunktur auch, bestimmte Meridiane („Energieleitbahnen“) auf der Körperoberfläche gibt. Durch gezielten Druck auf diese Areale werden Störungen des Energieflusses beseitigt und Symptome wie Schmerzen oder Unwohlsein gelindert. Gleichzeitig wird Stress abgebaut.
Akupressur als Behandlungsmethode wird vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin angewandt. Die Anfänge der Akupressur liegen weit zurück. Überlieferungen zufolge fanden die ersten Akupressurversuche bereits 3000 vor Christus statt.
Die mit unzähligen Kunststoffspitzen („Rosetten“) versehene Yantramatte besteht aus reiner Baumwolle. Die Rosetten sind aus unbedenklichem ABS- Kunststoff hergestellt. Die Matte ist in den Größen Medium (75x44cm) und Large (80x51cm) sowie in zwei verschiedenen Farbtönen, Purpur und Olivgrün, erhältlich.
Die Farben Purpur und Olivgrün haben symbolische Bedeutung. Purpur steht für Meditation, Geistigkeit, Intuition und Klarheit. Olivgrün symbolisiert Harmonie, Gleichgewicht und Erneuerung.
Die Yantramatte kann im Onlineshop der GesundheitsWelt direkt GmbH erworben werden.