Die Zeichen stehen auf Wachstum. Schon das vergangene Jahr bescherte dem Bayerischen Zimmererhandwerk eine positive Jahresbilanz. Für das laufende Jahr 2013 rechnet Aicher erneut mit einem steigenden Umsatzzuwachs. Das Wachstum verteilt sich etwa gleichermaßen auf den Wohnungsbau und den Nichtwohnungsbau, wie zum Beispiel Industriegebäude oder öffentliche Einrichtungen. Von der Politik fordert Aicher nach wie vor einen besseren Anreiz zur energetischen Sanierung und dem Holzbau.
Mit dem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz im vergangenen Jahr haben die Zimmerer im Freistaat erneut ein Zeichen in Sachen Umweltschutz gesetzt. Als positiven Effekt erhofft sich die Branche einen intensiveren Kontakt zu Architekten oder Kommunen, um weitere Multiplikatoren für den Rohstoff Holz zu gewinnen.
In der kommenden Woche starten die Bezirksversammlungen. Im Vorfeld hat Zimmerer-Präsident Peter Aicher das neue Motto für dieses Jahr vorgestellt. Dieses lautet „Bauen mit Holz = gelebte Nachhaltigkeit.“ Und das passt, denn die Forstwirtschaft feiert in diesem Jahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“. Im Jahre 1713 wurde dieser Begriff erstmals aufgegriffen und als Prinzip des Wirtschaftens akzentuiert.
Die Termine der Bezirksversammlungen:
Oberfranken: Hotel Rebhan, 96342 Stockheim, 17. Januar 2013
Unterfranken: Alte Amtsvogtei, 97056 Grafenrheinfeld, 18. Januar 2013
Oberpfalz: Gasthof Knör, 92348 Berg i.d.Obf, 24. Januar 2013
Mittelfranken: Hotel Sonne, 91564 Neuendettelsau, 25. Januar 2013
Niederbayern: Landgasthof Reisinger, 94315 Straubing, 31. Januar 2013
Schwaben: Modeon Restaurant, 87616 Marktoberdorf, 01. Februar 2013
Oberbayern: Haus der Bayerischen Landwirtschaft, 82211 Herrsching am Ammersee, 05. Februar 2013