Allgegenwärtige Geschmacksverstärker / Wie Glutamat trotz anderslautender Packungsaufschrift in Lebensmittel gemogelt wird

Verbraucher, die Glutamat meiden wollen, müssen
bei Packungsaufdrucken hellwach sein. Die Angabe „Ohne Zusatzstoff
Geschmacksverstärker“ sage leider nicht viel, erklärt Christian
Niemeyer, Biologe und Leiter des Deutschen Zusatzstoffmuseums in
Hamburg, in der „Apotheken Umschau“. Hersteller weichen auf andere
geschmacksverstärkende Stoffe aus, die ebenfalls Glutamat enthalten,
wie Hefeextrakt, Tomatenpulver, Sojasoße oder Würze. „Auch in der
Zutat ‚Aroma‘ dürfen laut Gesetz bis zu 30 Prozent
geschmacksverstärkende Stoffe drin sein“, sagt Niemeyer. „Steht
‚Aroma‘ in der Liste an zweiter oder dritter Stelle, kann man davon
ausgehen, dass die geschmacksverstärkende Wirkung der Grund dafür
ist.“

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 10/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Schreibe einen Kommentar