arztkonsultation.de auf Erfolgskurs / Online Seh- und Sprechstunde verzeichnet erstmals Gewinn

Bereits zwei Jahre nach der Gründung im Dezember
2013 erwirtschaftete arztkonsultation.de erstmalig eine positive
Bilanz. „Wir haben im Dezember 2015 erstmals und deutlich die
Gewinnzone erreicht“, so Geschäftsführer Marc Mausch. „Das war primär
Projektgeschäft und wir sind operativ noch nicht in der dauerhaften
Pluszone, gleichwohl war 2015 für uns ein gutes Jahr, die Umsätze
lagen im sechsstelligen Bereich“, so Mausch weiter. Die in Schwerin
ansässige Dr. Roßbach, Mausch & Dr. Dangers GmbH ist im Mai 2014 die
Online Seh- und Sprechstunde arztkonsultation.de online gegangen und
hat damit den Arztbesuch revolutioniert: Arzt und Patient können von
überall aus einen Termin wahrnehmen – von Angesicht zu Angesicht,
ohne Wartezeiten und lange Anfahrtswege und trotzdem unter Einhaltung
der höchsten datenschutzrechtlichen Sicherheitsstandards. Die
Plattform erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit und verzeichnet
deutlichen Zuwachs bei den teilnehmenden Ärzten. Auch wenn die
Betreiber von arztkonsultation.de gesamt gesehen im Jahr 2015 noch
Verluste erwirtschafteten, konnte eine hoher Anteil der Kosten aus
echten Umsätzen gedeckt werden. Mausch blickt daher positiv in die
Zukunft: „Wir streben an und es erscheint realistisch, 2016 positiv
abzuschließen.“

Über arztkonsultation.de

arztkonsultation.de ist das erste Portal für Video-Sprechstunden
zwischen Ärzten und ihren Patienten in Deutschland – eingeführt im
Mai 2014. Auf technisch einfachem Weg, ohne Softwareinstallation,
loggen sich die Gesprächspartner über ihren Internet-Browser zur
Online-Sprechstunde ein. Technische Voraussetzungen sind lediglich
ein Computer oder Android-Tablet mit Webcam sowie Internetzugang. Der
Service von arztkonsultation.de ist sicher und durch Datenschützer
geprüft. Im Einklang mit dem ärztlichen Berufsrecht sind
Video-Konsultationen als Ergänzung zur persönlichen Behandlung vor
Ort gedacht. Dies im Konzept zu berücksichtigen war den drei Gründern
Dr. Ole Roßbach, Dipl.-Phys. Marc Mausch und Dr. Marc Dangers (Dr.
Roßbach, Mausch, Dr. Dangers GmbH) im Austausch mit Ärztekammern und
Kassenärztlichen Vereinigungen wichtig. Ärzte aus Praxis und Klinik
entscheiden selbst, zu welchen Zeiten, in welchem medizinischen
Kontext und welchen konkreten Patienten sie eine Online-Sprechstunde
anbieten wollen. Mit dem Projekt „Flüchtlinge verstehen“, evaluiert
von der Bertelsmann Stiftung, stellt das Unternehmen als soziales
Engagement zudem Dolmetscher für die medizinische Betreuung zur
Verfügung.

Pressekontakt:
Rothenburg & Partner Medienservice
Katharina Leonhard
redaktion@rothenburg-pr.de
040-8891080

Schreibe einen Kommentar