Auf Bärentatzen durch die Silberregion Karwendel

Schneeschuhwanderung durch verschneites Tal (c) Mia Maria Knoll (TVB Silberregion Karwendel)
 
Wenn in der Silberregion Karwendel von „großspurig“ die Rede ist, geht es um Schneeschuh-Wanderungen in tief verschneiter Landschaft. Mit ih-ren geführten Touren und dem Schneeschuh-Testival ist die Urlaubsregi-on im Inntal eine der besten Schneeschuh-Wanderregionen Tirols.

Schritt für Schritt durch die weiße Winterpracht abseits präparierter Pisten. Nichts als das Knirschen des Schnees unter den „Bärentatzen“, die klar-frische Winterluft in der Nase und das Glitzern vor Augen, das die Sonne auf die Schneeoberfläche zaubert. Immer mehr Menschen sehnen sich nach ei-nem Kontrastprogramm zum hektischen Alltag, nach bewusster Entschleuni-gung und Langsamkeit. Fündig werden sie in der Silberregion Karwendel mit ihrem ausgetüftelten Angebot für Schneeschuhwanderer. 19 beschriebene Routen führen zu reizvollen Sonnenplateaus in den Tuxer Voralpen, auf den Pillberg und Weerberg, aber auch in die Täler und auf die Almen des Karwendel. Hier genießt man die Wintersonne hoch über dem Inntal, in na-turbelassenen und dennoch lawinensichern Gebieten. Erste-Hilfe-Ausrüstung und ein Handy mit vollem Akku sind trotzdem bei jeder Schneeschuhtour un-verzichtbar. Am Weerberg wird in diesem Winter das 2. Schneeschuh-Testival (12.02.22, 9–16 Uhr) organisiert: abseits der Piste treffen sich Schneeschuh-Neulinge, erfahrene Wanderführer und einige Aussteller. Es gibt geführte Touren und Sicherheitstrainings, einen Schneeschuh-Biathlon sowie Tipps von Sportartikelherstellern und Schneeschuh-Profis. Das Testival ist ideal für all, die ihre ersten Schritte auf den breiten Tellern ver-suchen möchten.

Mit Guides durch den schönsten Pulver

Schneeschuhwandern ist viel einfacher als Skifahren oder Langlaufen. Etwas Technik und gutes Material vorausgesetzt, fühlt es sich an, als würde man auf Wolken wandern. Der Schneeschuh, die Bindungstypen, Stöcke und Klei-dung entscheiden allerdings, wie gut man vorankommt. Im Tourismusbüro der Silberregion Karwendel können Erwachsene und Kinder den ganzen Winter über hochwertige Tubbs-Schneeschuhe ausleihen. Und schon liegt ihnen die traumhafte Natur der Silberregion Karwendel zu Füßen. Schöne Routen führen zur Stallenalm, zur Nonsalm, auf das Kellerjoch oder ins Johanne-stal. Die ortskundigen Guides haben die passende Route sowie Techniktipps und Tricks auf Lager. Je nach Gelände sind unterschiedliche Schritttechniken zu empfehlen, um gut voranzukommen und Kraft zu sparen. So lernen die TeilnehmerInnen Schritt für Schritt nicht nur die Region kennen, sondern auch die individuelle beste Gangart. Familien machen sich mit einem Wander-führer am Montag an die Tiefschnee-Reviere am Hochpillberg heran. Am Frei-tag geht es mit den Schneeschuhen bergauf – mit der Rodel runter. Und zwei Mal pro Woche wird auch nachts mit Laternen gewandert. In die Technik des Asphalt-Stockschießen weist Hannes immer mittwochs in Stans ein. www.silberregion-karwendel.com

Winter-Wochenprogramm in der Silberregion Karwendel (20.12.21–11.03.22)
Montag: 10 Uhr Leichte Familientour mit Begleitung am Hochpillberg mit Begleitung.
20 Uhr Laternenwanderung am Weerberg mit Wally und Anita.
Dienstag: 21 Uhr Laternenwanderung in Stans.
Mittwoch: 17–19 Uhr Asphalt-Stockschießen in Stans mit Hannes.
20–22 Uhr Rodeln am Hochpillberg im Fackelschein mit Glühwein (ohne Begleitung).
Donnerstag: 17 Uhr Rodelpartie am Weerberg mit Wally und Anita.
Freitag: 10 Uhr Mit den Schneeschuhen bergauf – mit der Rodel runter am Hochpillberg mit Begleitung.

Anmeldung über die Silbercard-App, im Online-Shop oder im Tourismusverband +43 (0) 5242 / 63240

3.591 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar