Geschrieben hat Thomas Morus das Buch zu großen Teilen in der
nahen Stadt Mechelen. Während der Einfluss von Utopia auf Literatur
und Philosophie auch heute noch allgegenwärtig ist, werden die
Auswirkungen auf andere Genres und Disziplinen häufig vergessen.
Tatsächlich aber hat die Veröffentlichung im Jahr 1516 das gesamte
intellektuelle Leben der Epoche geprägt und Kreative aus anderen
Gattungen zu Höchstleistungen inspiriert.
Die Ausstellung im Museum „M“ zeigt nun rund 80 Meisterwerke aus
der Malerei, doch es sind auch Tapisserien, Landkarten und
wissenschaftliche Instrumente zu sehen. Zu den Exponaten gehören
Werke von Jan Gossaert, Albrecht Dürer und Hans Holbein. Viele
Ausstellungsstücke waren nie zuvor zu sehen, eines stammt sogar aus
der Sammlung von Königin Elisabeth II.
20. Oktober 2016 bis 17. Januar 2017 www.utopialeuven.be
www.presseflandern.com
Pressekontakt:
VISITFLANDERS Christopher Philipp
PR-Manager 0221/270 97 51
christopher.philipp@visitflanders.com
Stolkgasse 25-45, 50667 Köln
www.visitflanders.de
www.presseflandern.com
Original-Content von: VISITFLANDERS, übermittelt durch news aktuell