Seine Verdienste um die
Tourismuswirtschaft sind zahlreich und wegweisend: Für sein
Engagement erhält Klaus Laepple nun den Lifetime Award des Travel
Industry Club (TIC). Diese Auszeichnung vergibt der Wirtschaftsclub
jedes Jahr im Rahmen der „Award Night“ in Berlin, dem Vorabend der
Internationalen Tourismus Börse (ITB) an eine Person, die mit ihrem
Wirken in der deutschen Reiseindustrie Maßstäbe gesetzt hat. Über
zwei Jahrzehnte hinweg hat Klaus Laepple die Interessen der
Reisebranche in Politik und Wirtschaft vertreten. Laepples
Verbundenheit zur Branche begann schon zu Studentenzeiten, als er
Mitglied im Aufsichtsrat des Deutschen Studenten Reisedienstes war.
Später gründete er ein eigenes Reisebüro. Viele Jahre lang war er
sowohl Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV) als auch des
Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Dem
Verwaltungsrat der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) steht der
74-Jährige heute noch als Präsident vor.
„Sein ehrenamtliches Engagement für unsere Branche sucht
seinesgleichen“, erklärt Dirk Bremer, Präsident des Travel Industry
Club. „Er hat sich im Laufe seines Lebens auf deutscher und
europäischer Ebene für zahlreiche zentrale Themen der
Tourismuswirtschaft eingesetzt, unter anderem für den reduzierten
Mehrwertsteuersatz im Gastgewerbe.“ Nach dem Tsunami am Indischen
Ozean 2004 organisierte Laepple federführend die Rückreise tausender
Touristen. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war er mit dafür
verantwortlich, dass Deutschland als attraktives Reiseland weltweit
bekannt wurde. „Klaus Laepple versteht es wie kaum ein Zweiter, mit
seinem ganzheitlichen Denken die verschiedensten Partner und Akteure
unserer Branche zusammenzubringen“, begründet Dirk Bremer die Wahl
des Beirats des Travel Industry Club. „Ihm ist es maßgeblich zu
verdanken, dass die Tourismuswirtschaft heute in der Politik als
volkswirtschaftlich relevante Größe wahrgenommen wird.“ Klaus Laepple
erhält den renommierten Lifetime Award am 4. März 2014 bei der
feierlichen Gala „Award Night“ des Travel Industry Club.
2013 ging die Auszeichnung an den Hotelier Kurt Ritter, der vor
allem mit der Rezidor Hotel Group die internationale Hotellerie
maßgeblich geprägt hat. Mit dem Lifetime Award 2012 wurde Bernard
Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der MEYER WERFT aus
Papenburg, für seine Verdienste in der internationalen
Kreuzfahrtindustrie ausgezeichnet. 2011 war posthum Dietmar Kastner
als einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Touristiker
ausgezeichnet worden. Er war jahrelang Vorsitzender der
Geschäftsführung der REWE Touristik. Vor ihm erhielten der
Unternehmer und Hotelier Stefan Schörghuber sowie Michael Kirnberger,
langjähriger Präsident des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR),
den Lifetime Award.
Hintergrundinformation:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
sind. Die rund 650 persönlichen Mitglieder (Stand Februar 2014) sind
führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
„Think Tank“ der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
Pressekontakt:
Helen Bardtenschlager, Leiterin der Geschäftsstelle
Telefon: +49 69-9511 997 12
Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de