Die Mitglieder des UnternehmerClub ORANGE bekamen viele Informationen, spannende Geschichten und historische Fakten rund um das Nürnberger Volksfest am Dutzendteich zu hören. Beispielsweise seit wann es das Volksfest gibt, Auf- und Abbauzeiten, die Gewährleistung der Sicherheit von Attraktionen und Besucher oder die Kontrollen der Qualität von Speisen und Getränken durch das Gesundheitsamt. Sabine Michel, Initiatorin des UnternehmerClub ORANGE, war begeistert: „Die Aussteller leisten Beeindruckendes. Vollkommen neu für mich waren die hohen Auflagen des Gesundheitsamtes, die hier mindestens einmal pro Woche Kontrollen an jedem Imbiss vornehmen. Die Frische schmeckt man einfach und bekommt alles mit einem Lächeln auf den Lippen serviert.“
Auf dem 1.114 Meter langem Rundgang über das Volksfest testeten die Teilnehmer zahlreiche Attraktionen auf Herz und Nieren. Sie kamen in den Genuss von Freifahrten auf dem 50 Meter hohen Willenborg Riesenrad, beim nassen Vergnügen auf der Wildwasserbahn Piratenfluss oder beim turbulenten Abenteuer im Laser Pix Paradies, Deutschlands erster transportabler interaktiver Bahn. Natürlich kam bei der dreistündigen Backstage-Tour die Verköstigung nicht zu kurz: angefangen von ofenfrischen Krapfen, selbstgemachtem Eis über Crêpes, Flammkuchen bis zu speziellen Schnapskreationen und erfrischendem Bier. Die Tour ließen die Gäste des UnternehmerClub ORANGE im Hax´n Liebermann bei der Familie Friedrich Stahlmann mit original fränkischer Küche ausklingen.
Für diesen tollen Einblick muss man den Ausstellern danken, die sich an einem stressigen und sehr langen Arbeitstag Zeit für alle Fragen genommen und natürlich für eine Portion Spaß und Vergnügen gesorgt haben.