Die abwechslungsreiche Zusammenstellung der Klassiker zeigt eindrucksvoll, wie zeitlos Barockmusik sein kann. Stücke wie „Liebe im Märzen“ von Pierre Guédron, „Unter?m Lindenbaum“ von Walther von der Vogelweide oder „Schnittig“ von Georg Philipp Telemann spielt Marcus Sukiennik als moderne, beschwingte Songs, während er „Romanze mit der Mayerin“ von Johann Jakob Froberger, „Die traurige Schöne“ von Johann Pachelbel oder „Die Muse küsst zartbitter“ von François Couperin besinnlich bis chillig interpretiert. Die gelungene Kombination aus Komposition und Improvisation ? live eingespielt ? lässt die Werke der barocken Altmeister zu erstklassiger moderner Hintergrundmusik werden ? eben „Piano Classics“.
Mit dem Notenalbum hat der erfahrene Klavierspieler und der professionelle Barpianist ein ausgezeichnetes Repertoire, das Spielraum für individuelle Auftritte lässt. Das qualitativ solide verarbeitete Notenalbum beinhaltet die Transkription der CD-Aufnahme sowie Leadsheets unter Verwendung von Melodie und Akkordsymbolen. Es ist im „Klavierformat“ erstellt und verfügt über Fadenheftung. Das hochwertige Papier ist gelb gefärbt. Das Heft garantiert so ein problemloses Lesen und ein einfaches wie robustes Handling. Die einleitenden Texte sind in Deutsch und Englisch verfasst.
Der ausgebildete Pianist und Komponist Marcus Sukiennik spielt seit über 20 Jahren Piano live. Als Hauspianist im Steigenberger Grandhotel Petersberg und in der Piano Bar des Excelsior Hotel Ernst zieht er die Zuhörer ebenso in seinen Bann wie auf betrieblichen oder privaten Veranstaltungen. 2012, 2013 und 2014?? wurde er mit dem VDM Award ausgezeichnet. Im Label „Linie 21“ veröffentlicht er neben den „Piano Classics“ noch weitere CD-Reihen und Notenalben, etwa „Piano Lounge“, „Lebendige Tonwelt“, „All Time Standards“ und „Xmas Piano“.
www.linie21.de
www.sukiennik.de
CD „PIANO CLASSICS | VOL 1“
Bestellnummer: PC V1
EAN 9008798127283
Preis: 14,90 ?
Notenalbum „PIANO CLASSICS | VOL 1“
Bestellnummer: Edition A 03
ISMN Nummer: 979-0-700355-03-6
ISBN Nummer: 978-3-944937-03-8
Preis: 19,90 Euro