Mit dem „Weg der Wohngesundheit“ präsentieren das Sentinel-Haus Institut und seine Produktpartner auf der Weltleitmesse in München Bauprodukte und Konzepte, mit denen sich garantiert wohngesunde Gebäude erstellen oder sanieren lassen und die teure Schadensfälle verhindern.
Der Start des Rundgangs ist der Stand des Sentinel-Haus Instituts in Halle A5, Stand 101. Von dort führt der Weg zu den mit unübersehbaren, grünen Ballons gekennzeichneten Ständen der Industriepartner. Mit dabei sind unter anderem die Unternehmen Fermacell, Pavatex, der Ziegelverband Poroton, der weltgrößte Türenhersteller Jeld-Wen mit seinen Marken Moralt und Wirus, der Anbieter von Putzen und Farben Baumit, der Gebäudedichtungsspezialist pro clima, der Schweizer Parketthersteller Bauwerk, der Marktführer für Lehmbauprodukte Claytec, Misapor Schaumglasschotter, der Lüftungsspezialist Meltem und die Haas-Gruppe mit Holzwerkstoffen sowie weitere Aussteller.
An allen Stationen finden sich nicht nur geprüft emissionsarme Produkte, die vom Sentinel-Haus Institut empfohlen werden, sondern auch kompetente Ansprechpartner, die die Eigenschaften und die Verarbeitung der von unabhängigen Laboren geprüften Produkte erläutern. Informationen zum Weg der Wohngesundheit und ein ausführlicher Wegeplan können ab Anfang Dezember unter www.sentinel-haus.eu heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Zentrales Thema des Rundgangs ist die garantierte Wohngesundheit, die mit dem Konzept des Sentinel-Haus Institutes und den geprüften Bauprodukten erzielt wird. Für die konkrete Umsetzung empfiehlt das Sentinel-Haus Institut dem Investor beziehungsweise Bauherren innovative Planer, Bauunternehmen und Handwerker, die in Sachen Wohngesundheit hochqualifiziert sind. Diese können ihrem Auftraggeber vertraglich eine wohngesunde Innenraumluft garantieren. Deren Qualität orientiert sich an offiziellen Empfehlungswerten, unter anderem des Umweltbundesamtes und der Weltgesundheitsorganisation. Erreicht wird dieses Ziel durch den Einsatz geprüft emissionsarmer Bauprodukte, der verpflichtenden Schulung von Planern und Handwerkern sowie Raumluftmessungen durch unabhängige Sachverständige. Aktuell wurde und wird das Konzept bei mehr als 50 Objekten, unter anderem Ein- und Mehrfamilienhäusern, sowie Kindertageseinrichtungen in Deutschland, Österreich – hier vor allem mit dem Partner Bauzukunft GmbH, der Schweiz und Frankreich realisiert.
Sentinel-Haus Institut GmbH, Tel. +49 (0)7 61 / 59 04 81-70, info@sentinel-haus.eu, www.sentinel-haus.eu, Halle A 5, Stand 101