Wanderpause Neben Reinhold Messner ist er der wohl bekannteste Bergsteiger, den Südtirol je hervorgebracht hat: Hans Kammerlander! Zwölf der 14 Achttausender hat er in seinem Bergsteigerleben bereits bestiegen, zehn Jahre lang hielt er sogar den Weltrekord für den schnellsten Aufstieg zum Mount Everest. Nun geht er für das Gartendorf Algund bei Meran ganz andere Wege: Gleich zweimal wird er in diesem Sommer mit Naturliebhabern und Bergfexen in die betörende Algunder Bergwelt wandern. Dabei bleibt den naturbegeisterten Begleitern viel Zeit zum Fachsimpeln und Staunen, denn der heute 56-Jährige Extrembergsteiger Kammerlander hat nicht nur viel über seine außergewöhnliche Alpinistenkarriere zu erzählen, sondern er gibt auch noch wertvolle Wandertipps! So führt der Bergprofi am 17. Juli 2013 eine etwa fünf- bis sechsstündige Tour mittleren Schwierigkeitsgrades an – bis hinauf zur Latemarhütte (2.671 m), die mitten im Weltnaturerbe Dolomiten liegt. Die zweite Wanderung am 14. August 2013 führt den Extrembergsteiger mit seinem Tross aus konditionsstarken Wanderern über etwa sechs Stunden durchs Passeiertal bis hinauf zur Matatzspitze auf 2.179 Meter Seehöhe. Diesen schroffen Bergen verdankt Algund sein mildes alpin-mediterranes Mikroklima, das die idyllische Gegend nahe der schmucken Südtiroler Kurstadt Meran zur wohl „wanderbarsten“ Region Südtirols macht.
Algunder Wandertage mit Hans Kammerlander
Tour am 17.07.13: mittelschwere Bergtour Obereggen/Latemar-Hütte, ca. 7 bis 18 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std., gute Kondition und Ausdauer erforderlich, Anmeldeschluss 16.07.13 – Teilnahmegebühr: 25 Euro
Tour am 14.08.13: mittelschwere Bergtour Passeiertal/Matatzspitze, ca. 7 bis 18 Uhr, reine Gehzeit ca. 6 Std., gute Kondition und Ausdauer erforderlich, Anmeldeschluss 13.08.13 – Teilnahmegebühr: 25 Euro
Kammerlanders Winterzauber: Mit Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Eisklettern führt der Extrembergsteiger durch seine Heimat – das Tauferer Ahrntal Der Mann ist nicht nur ein Meister in Fels, Schnee und Eis, sondern auch ein echter Ahrntaler: Extrembergsteiger Hans Kammerlander, Bezwinger von zwölf Achttausendern und Halter zahlreicher Schnelligkeitsrekorde im alpinen Bereich, ist trotz seiner vielen Reisen rund um den Globus immer noch im Südtiroler Bergdorf Ahornach zuhause - und äußerst glücklich dabei. Hier, in einem stillen Seitental des Tauferer Ahrntals mit Blick auf die Dolomiten, sammelt er Krä...
Von 300 bis 3.000 Meter: Algunder Wanderparadies auf der Sonnenseite der Alpen Schroffe Berge – mildes Klima. In Algund ist diese Kombination nur scheinbar ein Widerspruch! Dort herrschen Klimabedingungen, die man niemals in den Alpen erwarten würde. Das milde, alpin-mediterrane Mikroklima hat Algund seiner Kessellage zu verdanken – rundherum flankiert von schützenden Naturdenkmälern, von schroffen Dreitausendern an der Alpensüdseite, aber auch von der schmucken Südtiroler Kurstadt Meran. So ist Algund die wohl „wanderbarste“ Region Südtirols....
Hans-Peter Gill von der Falco Privatstiftung als offizieller Falco-Double-Solokünstler Deutschlands autorisiert Dies ist die Geschichte von Hans-Peter Gill (Falco-double) der vor über mehr 20 Jahren sich als Ziel gesetzt hatte das beste Double von Falco zu werden. Hans-Peter Gill, gilt als Imitator, der eigentlich schon fast keiner mehr ist - denn Gill lebt FALCO. Mimik und Gestik sind verblüffend echt und die authentischen Showkostüme sowie die FALCO-typische, arrogante Attitüde überzeugen alle. Mit viel Fleiß und einem Glauben der Berge versetzt, begab sich Gill auf die...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.