„Wir waren uns einig, dass wirkliche Authentizität nur entsteht, wenn die „Macher“ der Videos auch vom Alter her nahe an der Zielgruppe, also den Jugendlichen, dran sind. Eine Hochschule als Kooperationspartner erfüllt das in idealer Weise – erst recht wenn es sich um Spezialisten für solche Fälle handelt, wie in diesem Fall der Studiengang Motion Design der BTK“ so Studiengangsleiter Prof. Christian Mahler.
Eine Minute dauern die kurzen Videos nur und sollen künftige Auszubildende auf Augenhöhe abholen. Die 25 Videos, die zwölf Studierende unter der Leitung von BTK-Dozent Daniel Wangen im Sommersemester 2012 produzierten, wurden bei verschiedensten Unternehmen und Einrichtungen in Berlin, Köln, Koblenz und München gedreht. Sie zeigen unterschiedliche Ausbildungsgänge, vom Elektriker für Betriebstechnik über den Mikrotechnologen bis hin zum Gestalter für visuelles Marketing.
Sowohl das BMWi selbst als auch Hochschul-Rektor Prof. Matthias Leupold waren mit der Arbeit der Studenten sichtlich zufrieden: „Trotz der zeitlichen Dichte und des umfangreichen Projektpensums haben die Studenten hervorragende Ergebnisse präsentiert. Einfallsreich, kreativ und auf den Punkt zeigen die Clips, was zukünftige Auszubildende im Beruf erwartet und machen Lust auf mehr. Wir freuen uns, dass Arbeiten von BTK-Studenten im Rahmen dieser Kooperation nun auf verschiedensten Wegen gezeigt werden und gleichzeitig auch bei den Jugendlichen gut ankommen.“ Die Videos sind online unter bit.ly/15k2x7h abrufbar.