Betten-Check 2010: Ist mein Bett noch zu gebrauchen?

Die Idee zu dem großangelegten Betten-Check resultiert aus
einer Befragung von etwa 80.000 Erwachsenen in Deutschland
und Österreich: Dabei kam heraus, dass mehr als 90 Prozent
der Befragten schlecht schlafen und morgens
Rückenschmerzen haben. Eine mögliche Erklärung: Fast alle
Teilnehmer vertrauen veralteten technischen Standards und
schlafen weiterhin auf einem Holzlattenrost. Dabei passt sich
dieses Produkt aus dem Jahr 1957 dem Körper nur
eindimensional an und entlastet die Wirbelsäule nur
unzulänglich. Dies ist aber den meisten gar nicht bekannt. Das
soll sich mit Hilfe des großen Betten-Checks ändern.
Um zu erfahren, ob das eigene Bett noch für erholsamen Schlaf
geeignet ist, muss zunächst Auskunft über Schlafgewohnheiten
und den Zustand des Nachtlagers gegeben werden. Der
Fragebogen ist in wenigen Minuten ausgefüllt. Er liegt bei
Rumöller Betten aus oder und ist unter www.betten-check.com
aufrufbar. Online kann das Formular direkt ausgefüllt werden,
der Fragebogen in Papierform wird beim Händler abgegeben
oder per Post an Lattoflex geschickt. Schlafexperten werten die
Daten aus und erstellen danach eine Analyse, die per Post
zugestellt wird.
Zusätzlich erhalten die Einsender einen Gutschein für einen
Rabatt in Höhe von zehn Prozent. Diese Gutscheine können in
der Aktionswoche vom 2.-9. Oktober 2010 bei Rumöller Betten
eingelöst werden. Mit dem Einlösen des Gutscheins – der
gewissermaßen eine Aufwandsentschädigung für die Mitarbeit
ist – erklärt der Käufer seine Bereitschaft, die Erfahrungen der
ersten vier Wochen auf Lattoflex in einem Erfahrungsbericht zu
dokumentieren und die Ergebnisse an Lattoflex zurück zu
schicken. Die Gutscheine gelten nur für Lattoflex-Produkte.
Wie wichtig eine individuell einstellbare Unterfederung und die
passende Matratze für den guten Schlaf sind, unterschätzen die
Meisten. Dabei verbringt der Mensch etwa ein Drittel seines
Lebens im Bett. Um in den nächtlichen Regenerationsphasen
die bestmögliche Körper-Unterstützung zu gewährleisten, muss
ein gutes, d.h. gesundes Bett körpergerecht sein und sich in
jeder Lage stützend anpassen. „Am Tag ist unsere Wirbelsäule
extremen Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine
korrekte Lagerung der Wirbelsäule während der Nacht. Und da
kein Körper dem anderen gleicht, ist ein individuell
anpassbares und einstellbares Bettsystem nötig“, so Prof. Dr.
med. Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender des Forum
Gesunder Rücken – besser leben e.V.
Eine große Untersuchung (Lattoflex-Schlaftest 2009/2010)
belegt den signifikanten Zusammenhang zwischen der
Unterfederung des Bettes und morgendlichen
Rückenschmerzen: Von etwa 280 Probanden, die zu Beginn der
Untersuchung häufig oder permanent unter Rückenschmerzen
litten, waren mehr als Prozent ganz oder nahezu
beschwerdefrei, nachdem sie nur vier Wochen auf einer
modernen Bettunterfederung aus Senso-Flügeln geschlafen
hatten. Marc Böhle, von Betten Rumöller sagt dazu: „Wir hätten
nie gedacht, dass der Schlaftest schon nach so kurzer Zeit
derart beeindruckende Erfolge aufzeigt. Wir hoffen, dass diese
Ergebnisse den Entscheidern im Gesundheitswesen vor Augen
führen, dass es wirksame, nicht-medikamentöse und auch
kosteneffiziente Hilfe gegen Rückenschmerzen abseits des
Leistungskatalogs der Krankenkassen gibt.“

Alle weiteren Einzelheiten zum Betten-Check 2010 sind auf der
Website www.betten-check.com abrufbar.

Schreibe einen Kommentar