Bewässerungslösungen für Urlaubszeiten

Pflanzen brauchen genügend Wasser – gerade im Sommer und in der Ferienzeit. Doch Hobbygärtner können getrost in den Urlaub fahren, das Immobilienportal Immowelt.de hat Lösungen parat: von einfachen Mittel wie einer Plastikflasche bis hin zu technisch ausgefuchsten automatischen Systemen.
Wie oft haben Ihre Pflanzen schon gelitten, während Sie im Sommerurlaub waren? Denn gerade in der warmen Jahreszeit brauchen Garten und Balkon besonders viel Wasser und nicht immer gibt es einen zuverlässigen Nachbarn, der dafür sorgen kann. Aber es gibt Lösungen für die Urlaubsbewässerung, erklärt das Immobilienportal Immowelt.de. Eine praktikable Variante stellt die Bewässerung mit Hilfe einer Zeitschaltuhr da. Ein Tipp zur einzustellenden Uhrzeit: Die optimale Zeit für die Bewässerung ist Studien zufolge zwischen 02:00 und 04:00 Uhr in der Frühe, da dann nur noch etwa zehn Prozent des Wassers verdunsten, betont das Immobilienportal immowelt.de. Zum Vergleich: In der Mittagshitze sind es bis zu 90 Prozent.
Noch besser ist eine automatische Gartenpflege per Mini-Computer, der mit einem Bodensensor verbunden ist. Somit wird der Garten nicht zu festen Zeiten, sondern immer dann künstlich beregnet, wenn der Untergrund zu trocken ist, beschreibt das Immobilienportal Immowelt.de. Wenn es viel regnet, schaltet der Sensor die Anlage ab. Diese Lösung ist allerdings etwas teurer als die einfachere Variante Zeitschaltuhr. Knapp unter 100 Euro muss mindestens hinlegen, wer eine solche programmierbare Bewässerungsuhr wünscht. Der Sensor kostet nochmal zwischen 30 und 40 Euro.
Es geht aber auch einfach: Wer es unkompliziert mag, kann sich zum Beispiel bei der Bewässerung seiner Blumenkübel und Balkonkästen mit einer gefüllten Plastikflasche behelfen. Diese wird kopfüber in die Erde gesteckt. Das Wasser fließt nach und nach heraus – immer dann, wenn die Erde trocken und aufnahmefähig ist. So können kleinere Pflanzen bis zu zwei Wochen sich selbst überlassen werden. Ebenfalls praktisch – und zudem schöner anzusehen – sind Blumenkästen mit einem integrierten Wassertank und einem Füllstandsanzeiger. Der Wasservorrat reicht je nach Bepflanzung für einige Tage bis etwa eine Woche. Um zu vermeiden, dass der Boden bei Regen morastig wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Kübel einen Überlauf haben, rät das Immobilienportal Immowelt.de.

Die Immowelt AG ist der führende IT-Komplettanbieter für die Immobilienwirtschaft. Wir betreiben mit www.immowelt.de eines der erfolgreichsten Immobilienportale am Markt und überzeugen mit 64 Millionen Exposé-Aufrufen und 960.000 Immobilienangeboten im Monat. Unsere Datensicherheit ist TÜV-zertifiziert und die hervorragende Benutzerfreundlichkeit durch neutrale Umfragen bestätigt. Dank eines starken Medien-Netzwerks erscheinen unsere Immobilieninserate zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen.
Unsere Softwareprodukte estatePro, estateOffice, Makler 2000 und immowelt i-Tool gehören zu den führenden Lösungen in der Immobilienbranche und erleichtern vielen Tausend Benutzern das tägliche Arbeiten.
Weitere Portale: www.bauen.de, www.fewoanzeigen.de und www.wohngemeinschaft.de

Schreibe einen Kommentar